Über die Veränderungen der Gewebe durch Brand : ein Beitrag zur pathologischen Histologie / von Hermann Demme.
- Demme, Hermann, 1831-1864.
- Date:
- 1857
Licence: Public Domain Mark
Credit: Über die Veränderungen der Gewebe durch Brand : ein Beitrag zur pathologischen Histologie / von Hermann Demme. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
76/118 (page 64)
![welcher diese Erscheinung eintrat, die Intensität der Färbung und die Quantität des Niederschlages schwankte je nach der Menge der zu- gesetzten Säure. Durch Salzsäure erhielt ich öfters gelbliche und bräunhche Niederschläge, welche im Erwärmen einen grünlichen Schim- mer zeigten. Namentlich in einem Falle, wo ein intensiver, süsslich ranziger Geruch zugegen war, traf ich auf einen schmierig talgigen Rückstand, welcher bei Zusatz von Salpetersäure theilweise gelöst wurde und dabei eine deutlich gelbe Färbung annahm. In Salz- säure fand eine sehr rasche und vollständige Auflösung statt, bei der sich die Masse bläulich färbte. Auch die von Virchow beobach- tete gelbe und grasgrüne Reaction nach Zusatz von Hydrothion- säure war in einem Falle unverkennbai'. Bei der Häufigkeit von Gefässentzündungen, welche theils als Einleitung zum Brande, theils als Folgeerscheinung desselben in Betracht kommen, ist es möglicli, dass jene feinen, oft massenhaften Körnchen, die wir nicht selten, namentlich in der Tunica media der Arterien antreffen, auch von einer regressiven Metamorphose des in den Wandungen ausgetretenen Exsudatfuserstoffs herrühren. Es fragt sich mit Recht, ob diess nicht in der Mehrzahl der FttUe der richtigere Schluss ist. 3. Wandungen der Capillaren. Es gehen diese dünnen, strukturlosen Häutchen beim Brande meist sehr rasch zu Grunde, innerhalb der brandigen Heerde finden wir sie häufig gänzlich zerstört und erkennen oft nur noch aus pigmen- tirten, verzweigten Streifen ihre frühere Anordnung. Ob in manchen Fällen eine regressive Metamorphose der Wandungen vorkommen gestionsabscess, der nach nekrotischer Zerstörung der Fusswurzelknoehen • an der Wade sich gebildet hatte. Aehnliche Reactionen finden sich auch bisweilen an diabetischem Harne und Cholerastühlen. — Vcrgl. hierzu. Scherer's Beobachtungen (Canstatt's Jahresber. 1846. Bd. I. pag. 100). Er sah die Rosafiirbung mit Salpetersäure in faulender Caseinlösung eintreten. Ferner Iljenko (Annal. de Cbim. et Pharm. Bd. 63. pag. 264) und Bo]ff ibid. 1849. pag. 16), welcher bei der Fäulniss der Albuminate einen flüch- tigen krystallinischen Körper abschied, der sich durch penetranten Fäulniss- geruch auszeichnete und in seinen Farbenverilnderungen durch MinernlsSuren viel Analoges mit den bereits betrachteten Zersetzungsprodukten darbot.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22282737_0076.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)