Therapeutisches Lexikon für praktische Ärzte / unter Mitwirkung der Herren C. Breus [and others] ; herausgegeben von Anton Bum.
- Date:
- 1891
Licence: Public Domain Mark
Credit: Therapeutisches Lexikon für praktische Ärzte / unter Mitwirkung der Herren C. Breus [and others] ; herausgegeben von Anton Bum. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
33/920
![Amygdalitis, s. Angina. Amyloidentartung. Prophylactiscli lässt sich durch rechtzeitige und energische Behandlung des Grundleidens (gewöhnlich Pro- cesse mit profuser Eiterung: Empyem, ulceröse Syphilis, ulceröse Gelenks- und Knochenleiden. Lungenphthise etc.) Bedeutendes leisten. Ist aber einmal die Amyloidose klinisch nachweis- bar, kann man zwar noch immer versuchen, das Grundleiden zu bessern (bei Syphilis Jod- kali, bei Knochen- und Gelenkserkrankungen die indicirten chirurgischen Eingriffe), allein die Prognose ist nun durch den Eintritt der Amyloidentartung eine sehr schlechte geworden, so zwar, dass man nur noch der Indicatio symptomatica wird entsprechen können: durch Bekämpfung der Cachexie mit Eisenpräparaten (s. Anämie). Chinin. Jodeisen. Arsen, kräftige, eiweissreiche Kost. k. Anämie. Die Anämie kann eine primäre, d. h. eine in Folge veränderter Blutmischung bedingte, oder eine secundäre sein. d. i. eine solche, die sich entweder an Blutverluste oder an chronische Erkrankungen anschliesst. — Was die Anämie in Folge von Blutverlusten anbelangt, ob sie nun durch eine Verletzung oder Operation bedingt, oder in Folge von starken Lungen-. Magendarm- oder Uterus- blutungen veranlasst sei, so wird natürlich je nach dem ursächlichen Moment der Blutung (s. d.) die Therapie eine verschiedene sein. Nach Operationen wird man vor Allem das etwa noch blutende Gefäss in loco zu fassen suchen und ligiren. falls nicht etwa ein Compres- sionsverband (Tamponade) zur Blutstillung ge- nügt, um eine zunehmende Anämie zu verhüten. (Die Behandlung der Lungen-. Magendarm-, Uterusblutung s. unter den betreffenden Schlag- worten.) — Ist aber in Folge einer Blutung oder langwierigen Krankheit eine höhergradige Anämie eingetreten, dann wird vor Allem die Schwäche durch Roborantia und Excitantia, sowie durch kräftige rationelle Nahrung (s. A. d. Nervensystems) bekämpft werden. Schwere Weine, wie Malaga. Sherry, Madeira, Cham- pagner, schwarzer Kaffee. Äether und Aether- campherinjectionen bei drohendem Collaps: Rp. Aetheris sulf. . . lO'O. Camphor 1’0. S. Zur Injection 1—2 Spritzen voll. Rp. Moschi 0‘1—0 2. Sacchari lactis 0'4. Mf. pulvis, da tales doses ad chartam ceratam. Nr. V. S. 2—3stündlich ein Pulver. Rp. Olei camphorat. 10 0. LS. Zur Injection eine Spritze voll. Rp. Camphorae triiae 01—0 15. Sacchari lactis . . 0-4. Mf. pulvis, da tales doses ad chartam ceratam. Nr. X. S. 1/2—lstündlich 1 Pulver. B,p. Aetheris sulf oder acetici. 10 0. S. 10—20 Tropfen auf Zucker. R,p. Camphorae .... 2-5. Olei amygdal. . . . 10. S. Eine PaAVAz’sche Spritze voll. Nach sehr grossen acuten Blutverlusten kann sich die Indication zur Transfusion (s. d.) defibrinirten Blutes oder in Ermanglung des- selben einer physiologischen Kochsalzlösung einstellen (Kronecker). — Unter die primären Anämien gehört, als allerdings zum Glück sel- tene Form, die Änaemia perniciosa progressiva Prophvlactisch lässt sich nicht viel vom Arzte leisten, weil diese Krankheit selbst bei bester Nahrung und bei Leuten, die unter günstigen Verhältnissen leben, auftritt. (Wichtig ist die Ausschliessung von Ankylostomum duodenale [s. Helminthiasis]). Das Handeln des Arztes muss sich darauf beschränken, der Indicatio symptomatica zu genügen, weil es leider un- möglich ist. der Ind. morbi zu entsprechen. Hiezu empfehlen sich grosse Dosen Eisen, vor Allem aber Arsen in Form von asiatischen Pillen in steigender Dosis, Roncegno und Levico- wasser, wenn sie auch den Fortschritt der perniciösen Form der Anämie nicht hintanzu- halten vermögen. Rp. Ferri carh. saccharat. 30-0. S. Schachtelpulver, 3mal täglich 1 Messer- spitze voll. Rp. Syr. ferri jodat. Syrup. simpl. aa. 30’0. S. 3mal täglich 12—1 Theelöjfel. Rp. Liquor ferri albuminat. S. 3mal täglich 1 Theelöffel. Rp. Ferri reducti 5-0. Acid. arsen. . 0-3. Extr. gentianae q. s. ut f. pill. Nr. 100. S. 2—3 Pillen täglich. Rp. Ferri sulf. Kali carhon. pur. aa. 15’0. Tragacanth. q. s. ut f. pill. Nr. 100. S. 3mal täglich 2 Pillen. (BLAUD’sclie Pillen.) Rp. Arsenici alhi 0-6. Piperis nigri 6-0. Puh. et extr. liquir. q. s. ut f. pill. 100. S. 1 Pille, jeden 4. Tag um 1 Pille steigen bis 10 Pillen pro Tag und zurück. Rp. Solut. Fowleri. Tinct. arnar. aa. 10-0. S. 5 Tropfen, jeden 4. Tag um 1 Tropfen steigen bis zu 20 und zurück. Rp. Ferri lactic. Extr. liquir. aa. 6-0. Mf. pill. Nr. 100. S. 3mal täglich 2—8 Pillen. Rp. Ferri lactic. Extr. Chinae aa. 6-0. Mucil. gummi arab. q. s. ut f. pill. Nr. 100. S. 3mal täglich 2—3 Pillen. Aufenthalt in frischer Luft, Wein als Excitans sind nothwendig. — Auch hier kann man manchmal von der Transfusion defibrinirten Blutes Gebrauch machen odei nach v. Ziemssen subcutane Blutinjectionen mit etwa 50 Grm. defibrinirten Menschenblutes (25 für jeden Ober-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21982533_0033.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)