Ethnologische Bemerkungen ueber die Papuas der Maclay-Küste in Neu-Guinea [I] / von N. von Miklucho-Maclay.
- Miklukho-Maklaĭ, Nikolaĭ Nikolaevich, 1846-1888.
- Date:
- 1875
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ethnologische Bemerkungen ueber die Papuas der Maclay-Küste in Neu-Guinea [I] / von N. von Miklucho-Maclay. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
6/34 (page 4)
![1. Munki (Cocos). spielen bei den Papuas eine grosse Rolle, da sie das ganze Jahr vorkommen. Die ZabI der Bäume aber ist in mancben Dörfern um den Aslrolabe-Golf sehr gerinn, so dass die Einwohner derse!])en Cocusnüsse aus anderen Dör- fern zu bekommen suchen. Nur in wenigen Bergdörfern fin- det man Cocosbäume, dagegen auf der Küste von ])enachbarten Inseln erscheinen die Bäume zahlreich, aber kommen nur um den Hütten vor und von deu Eingeborenen angepflanzt. Ein beliebtes Papuagericht, besteht aus mit einer Muschel ge- schabter Cocosnuss, die mit Cocosnusswasser begossen eine Art Brei darstellt, dieses Gericht, Munki-La genannt, darf an keinem Papuafeste fehlen. Geschabte alte Cocosnuss, von wel- cher das Wasser zum trinken schon unbrauchbar ist, wird bei der Bereitung aller Papuagerichte statt Fett oder Oel ge- braucht. Die Papuas kannten die Zubereitung des Cocosnussöles nicht, ich habe dieselbe mehreren Leuten in verschiedenen Dörfern öfters gelehrl, weiss aber nicht ob die Eingeborenen nach mei- ner Abreise dieselbe gepflegt haben. 2. Ajan (Diascorea). Wird viel in den Plantagen gezogen und kommt vom Monat August bis Januar vor, wird mit niederschreiben zu lassen. Da meine Notizen zum grösslen Theil in russi scher Sprache geschrieben waren, und da weder in Balavia noch in Buiten- zorg eine Person aufzutreiben war, die russisch schreiben konnte, ent- schloss ich mich, meine Notizen selber übersetzend, deutsch zu dikliren. — Nur ein Theil (der Anthropologische) meiner Bemerkungen gelangte im vori- gen Jahre zum Druck, meine zweite Reise nach Neu-Guinea verhinderte die weiteren Milllieilungen. Jetzt vor meiner Excursion nach der Halbinsel Malaka fand ich nocli Zeit einen Theil meiner Bemerkungen von den Jahren 1871 und 1872 durchzusehen. Obwohl ich sehr viel hinzuzufügen habe. Ihue ich es nicht, in der Hoffnung es einst in Europa mit mehr Müsse unternehmen zu könnei.; auch die Zeichnungen, die man hier nicht ausführen kann und die ich als einen wichtigen, ja nothwendigen Theil der Forschungs- arbeit betrachte, können erst in Europa gemacht werden. Indem ich dieses der Oeflenllichkeit übergebe, bitte ich den Leser nicht zu vergessen dass es blos „Bemerkungen sind und dass dieselben in Neu-Guinea nieder geschrieben waren.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22273554_0006.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)