Handbuch der gerichtlichen Psychiatrie / bearb. von G. Aschaffenburg [and others] ; heraus. von A. Hoche.
- Aschaffenburg, Gustav, 1866-1944
- Date:
- 1934
Licence: Public Domain Mark
Credit: Handbuch der gerichtlichen Psychiatrie / bearb. von G. Aschaffenburg [and others] ; heraus. von A. Hoche. Source: Wellcome Collection.
10/584
![Inhaltsverzeichnis. Erster Teil. Die rechtlichen Grundlagen der gerichtlichen Psychiatrie. A. Strafrecht und Strafprozeß. Von Professor Dr. GUSTAV ASCHAFFENBURG, Köln. Erster Abschnitt: Das Strafrecht. I. Einleitung. II. Die Zurechnungsfähigkeit der Geisteskranken (§51 StGB.). III. Die Bewußtseinsstörung. IV. Die krankhafte Störung der Geistestätigkeit . V. Die Geistesschwäche. VI. Die verminderte Zurechnungsfähigkeit. VII. Die Zurechnungsfähigkeit unter der Einwirkung des Alkohols . . . . VIII. Die Zurechnungsfähigkeit der Taubstummen. IX. Maßnahmen der Sicherung und der Besserung. X. Die Zurechnungsfähigkeit der Jugendlichen. XI. Geschlechtliche Vergehen, begangen an und von Geisteskranken . . XII. Verfall in Siechtum und Geisteskrankheit . XIII. Die Verantwortlichkeit des Irrenarztes. XIV. Das Recht chirurgischer Eingriffe an Geisteskranken. XV. Das Berufsgeheimnis. Zweiter Abschnitt: Die Strafprozeßordnung. I. Der Geisteskranke als Zeuge. II- Der Geisteskranke als Angeschuldigter, Angeklagter und Verurteilter III. Die Sachverständigentätigkeit. Literaturverzeichnis. Seite 1 1 5 12 22 33 36 45 53 58 70 84 98 103 110 115 120 120 126 134 148 B. Bürgerliches Gesetzbuch. Von Professor Dr. HANS W. GRUHLE, Heidelberg. I. Allgemeiner Teil. 1. Historischer Überblick über die Stellung des Geisteskranken in der bürger¬ lichen Rechtsordnung. 2. Wandel der begrifflichen Abgrenzung der Geisteskrankheit. Geisteskrank¬ heit und Geistesschwäche als psychiatrischer und als juristischer Begriff. Andere Begriffe des BGB. II. Besonderer Teil. 1. Geschäftsunfähigkeit, Testierunfähigkeit . 2. Unfähigkeit, seine Angelegenheiten zu besorgen. A. Die Entmündigung. a) Die Entmündigung wegen seelischer Störung. Das Verfahren. b) Die Entmündigung wegen Verschwendung. c) Die Entmündigung wegen Trunksucht. B. Einrichtung einer Pflegschaft. C. Prozeßunfähigkeit. D. Eidesunfähigkeit . 3. Eheschließung und seelische Störung. 4. Eheanfechtung wegen Irrtums. 5. Ehescheidung wegen geistiger Störung.* ] ’ 154 154 156 159 159 172 172 172 181 186 186 188 190 192 193 193 203](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b31364615_0010.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)