Die Heil- und Pflegeanstalten für Psychisch-Kranke in Deutschland : der Schweiz und den benachbarten deutschen Ländern / von Dr. Heinrich Laehr.
- Laehr, Heinrich, 1820-1905.
- Date:
- 1875
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Heil- und Pflegeanstalten für Psychisch-Kranke in Deutschland : der Schweiz und den benachbarten deutschen Ländern / von Dr. Heinrich Laehr. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
28/210 (page 8)
![l/s Stunde von II. entfernt, Dirig. Arzt Dr. H. Halbey. mit besonderer Concession der Königl. Regierung zu Coblenz. Behörde: Königl. Regierung zu Coblenz. — Station: Bendorf; für die Villa Engers. Bestand für I. Anf. 1874: 10 ( SM. 2 W.) für II. „ „ 74 (45 M. 29 W.) für III. „ .. 41 (27 M. 14 W.) insges. 125 (80 M. 45 W.) Verpflegt wurden 1873: 143. Zu einem Bestände von 94 aufgenommen 1873: 49. Die Anstalt für acute Gemütbskranke besteht seit 11. Juli 1848. Die Villa seit 1. October 1866, die Colonie seit 11. Juli 1868. Berichte veröffentlicht in preuss. Vereinsz., klin. Wchschr., Corresp. f. Psych. 1873 ein Bericht der Naturforscherversarum]. in Wiesbaden überreicht. 2. Dr. Colmant'sche Privat - Heil- und Pflegeanstalt. Besitzer und Vorsteher: Dr. med. Colmant. Behörde: Königl. Regierung zu Coblenz. — Station Bendorf. Bestand Anf. 1874: 13 (9 M. 4 Fr.) Verpflegt 1873: 13 (9 M. 4 Fr.) Aufgenommen 1873: 4 (3 M. 1 Fr.) Entlassen — Gestorben — Besteht seit 1871. Berlin (Provinz Brandenburg). 1. Charite-Krankenhaus. Abtheilung für Gemüthskrauke, öffentliche Heilanstalt zunächst für Berlin und Potsdam. Dirig. Arzt: Prof. Dr. Westphal, Assistenzärzte Dr. Samt und Dr. Fuerstner. Ausserdem 2 Militär-Unterärzte. Behörde: Charite-Direction. — Station Berlin.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21016793_0028.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)