Pathologie und therapie der frauenkrankheiten / von A. Martin und Ph. Jung ; mit 185 Abbildungen.
- Martin, August Eduard, 1847-1933.
- Date:
- 1907
Licence: Public Domain Mark
Credit: Pathologie und therapie der frauenkrankheiten / von A. Martin und Ph. Jung ; mit 185 Abbildungen. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
33/548 (page 13)
![mucosa. Die bindegewebigen Falten sind direkt von einem flimmernden Zylinderepithel überzogen, dessen Form völlig dem des Corpus uteri gleicht und dessen Cilien vom abdominalen nach dem uterinen Ende hin wimpern. Auch die Fimbrien des abdominalen Tubenendes sind von diesem Epithel überzogen, welches hier direkt an das Peritonealendothel angrenzt. Die Schleimhaut der Cervix und des Corpus uteri sowie der Tube ist sehr reich an Blut- und Lymphgefäßen, mit deren stärkerer Fiff. 8 a. Querschnitt der Tube am Ostium abdominale. (Ha.rtna.ck, Obj. 2, Oc. 2 [Orthmann].) oder geringerer Füllung sie an- und abschwellen (Menstruation). (Über den feineren Bau des Ovarium vgl. das Kapitel: Entwickelung Menstruation und Ovulation.) IL Entwickelung der weiblichen Genitalien. Menstruation und Ovnlation. Über die intrauterine Entwickelung der weiblichen Genitalien müs- sen die Lehrbücher*) der Entwickelungsgeschichte nachgesehen werden. *) Literatur über Entwickelung der weiblichen Genitalien: Vgl. Nagel, Ent- wickelungsfehler der weiblichen Genitalien. Veits Handb. d. Gyn., Bd. I. Wiesbaden, Bergmann, 1897. Ferner: Frommels Jahresber. über Geb. u. Gyn., 1898—1906.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21171713_0033.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)