Volume 1
Brehms Tierleben : Allgemeine kunde des tierreichs. Mit etwa 2000 abbildungen im text, über 500 tafeln in farbendruck, kupferätzung und holzschnitt und 13 karten / [Alfred Edmund Brehm].
- Brehm, Alfred Edmund, 1829-1884.
- Date:
- 1911-
Licence: In copyright
Credit: Brehms Tierleben : Allgemeine kunde des tierreichs. Mit etwa 2000 abbildungen im text, über 500 tafeln in farbendruck, kupferätzung und holzschnitt und 13 karten / [Alfred Edmund Brehm]. Source: Wellcome Collection.
11/928 (page 7)
![bem 35orltiotte 51« britten ^lufla^e 3Iuf ben be^ 33ibIiograp^ifc^en „33ref;m§ Sierleben''' in britter Slufs löge biirc^äuarbeitert imb l^erau^jugeben, bin ic^ um fo freiibiger eingegangen, al§ aud^ id) Dem 2öerfe nic^t geringe Slnregnng unb 33ele^rung ju nerbanfen l^abe. Sie glücflic^e 2tninge unb ©efamtauffaffung treu ju raai)ren unb bei öer SSearbeitung bie dJücffid^t unb Sorgfalt ju befunben, meicbe bem 33erfaffer loie bem eigenartigen unb fo erfolgreicEien 33ucf)e gebührt, erft^ien mir alg erfte i]3flid;t. Siefe ju erfüllen f)abe i(^ mid; bemül)t, au(^ bort, too burd^greifenbe ^nberungen geboten moren. Ser 2luff(^n)ung ber (Srbfunbe, ^eroorgerufen burd^ ja^lreid^e ©jpebitionen nadj frem= ben Sänbern unb genälirt burcl) bie fteigenbe Seilnalime an folonialen Seftrebungen, Ijat aucf) bie ^unbe be» Sierleben^ mefentlid^ geförbert, unb ätoar nidlit jum roenigftcn infolge üon iBretimg anreisenbem SBirfen. Sie 33eiool)ner ferner ©ebiete rcerben fegt oielfeitiger unb fc^ärfer beobad;tet, umfii^tiger unb fdtilidbter gefc^ilbert al§ in früherer ^dt So Ijat fi(^ auc^ ein SBanbel in ber Sluffaffung oom 3Befen oieler Siere, jumal ber Sd;redgeftalten ber SBilbnig, oerliöltniämä^ig rafdl) ooUjogen, unb biefer Söanbel ber 2luf= faffung mu^te in ber neuen Stuflage be3 oorliegenben 93udl)e§ gum Stugbrud fommen. Siltere unb einfeitige 33eridt)te l^abe icfi bur(^ neue unb umfaffenbere ergängt, oielfai^ aui^ erfeßt unb iJebenäfcfiilberungen oon Sieren, meld^e in bie frül;ere Stuflage nocf) nic^t aufgenommen raerben tonnten, eingefügt. 6^ ergab fid^ halb, ba§ bie Stufgabe, bie id^ übernommen ^tte, eine Slrbeitgleiftung erforöerte, roet(^er ber eingelne in ber oereinbarten 3eü nic^t gerecht werben tonnte. Se§= Ijalb mürbe e^ notroenbig, einen SJtitarbeiter gu fud^en, ber geneigt mar, ba§ Spftematifc^e öeä SBerteä gu übernel)men. ^d^ fanb einen folcben in ^errn Dr. Söill)elm ^aade, beffen oeränberte Einteilung be^ Stoffes ben ©efamtinl)alt nic^t beeinflußt, aber ben ©inblid in ben oermanbtfd)aftli(^en ^ufannnenliang ber in ißrem Seben gefcßilberten g^ormen erleid^tern foll. Siejenigen Sierfreunbe, roeld^e feit ^aßren in ber Stille ißre Sieobai^tungen unb S3e= rid^tigungen an baS S3ibliograpl)ifdl)e ^nftitut eingefenbet ßaben, werben fic^ übergeugen, baß ißre nacßmalS mir übergebenen S3eiträge aUentßalben S3erwenbung gefunben ßaben. Sliit bem warmen Sante für ißre S3emüßungen oerbinbe icß bie an fie unb alte Seobacßter gc= lid^tete freunblidje 35itte, in foldßer SBeife aud; ferncrl;in ben Slufbau ber Sierlebenfunbe gu unterftü|en. 3ena, am 1. .^Juli 1890. ^c^ueI=Socf(f|c.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28120589_0001_0011.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)





