Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber Thiersch'sche Transplantationen / von W.Ro"pke. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
28/50 (page 24)
![und schwanden dann gänzlich ohne weitere nachteilige Folgen. Beim vierten Pat. traten keine Krankheits- ersehe!nungen auf. Es empfiehlt sich daher unter allen Umständen, die Haut von demselben Individuum zu nehmen, da wie geschildert, die Uebertragung von Krank- heiten nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Auch handelt es sich um einen geringen Eingriff und die Haut ganz alter und schwächlicher Personen, oder solcher die durch Krankheit oder sonstiges Elend in ihrem Ernährungszustande heruntergekommen sind, ist ebenso gut verwendbar, wie die ganz gesunder Leute. So wurde hier z. B. einem 80 Jahre alten Maurer August Oranus im Jahre 1896 ein Carcinom an der Nasenwurzel extirpiert, der Defekt durch einen gestielten Lappen aus der Stirn gedeckt und die neugebildete Wundfläche so- fort mit Thier'schen Läppchen gedeckt. Sowohl der ge- stielte Lappen, wie die Thierschen Läppchen heilten per ])rimam. Ueberhaupt scheint eine Ueberhärtung einer \\'undfläche mit Hautstückchen eines anderen Indi\ädiuims gar nicht nötig zu sein, da wohl selten derartige Haut- verletzungen vorkommen, für die nicht noch genügend Hautstückchen aufzutreiben wären. Auch kann man im Notfalle, aber auch nur dann, von einer Stelle die schon Läj)j)chen hat hergeben müssen, zum zweiten Male welche schneiden. Einige Fälle aus hiesiger Klinik, die hierher ge- hören, möchte ich hier erwähnen. L Fall. Fritz Partschef cid, 15 Jahre alt, Fabrik- arbeiter, zeigt bei der Aufnahme am 80. Januar 1895 ausgedehnte Brandwunden über der Brust bis hinab drei Querfinger über dem Nabel und hinauf bis zum Gesicht.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21209042_0028.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)