Ein Fall von Osteom der linken Stirnbeinhöhle und die osteoplasitische Aufmeisselung der Stirnhöhle nach Küster ... / vorgelegt von Otto Rick.
- Rick, Otto, 1868-
- Date:
- 1907
Licence: In copyright
Credit: Ein Fall von Osteom der linken Stirnbeinhöhle und die osteoplasitische Aufmeisselung der Stirnhöhle nach Küster ... / vorgelegt von Otto Rick. Source: Wellcome Collection.
8/76 (page 6)
![randes bis an die Glabella. Dicht unterhalb des Foram. nerv, supraorbit. ein knolliges, höckriges, kastaniengrobes Osteom. Dessen Basis wird abgemeibelt, dabei mub stark sklerosirter Knochen durchschlagen werden. Das Osteom durchsetzt das Orbitaldach; Eröffnung der linken Stirn¬ höhle, in welcher der gröbere Teil des Tumors gelegen ist. Die Stirnhöhle ist stark erweitert, der Tumor reicht über die Mittellinie hinaus und hat das Septum nach rechts verdrängt, ebenso die hintere Höhlenwand. Der Tumor wird ausgemeibelt, und damit eine leichtere Heilung der groben Höhle eintritt, das Orbitaldach, soweit die Stirnhöhle reicht weggeschlagen. Hautzwirnnaht. Verband. Am 2. und 3. XI. stieg die Temperatur von 37° auf 37,5° gleich nach der Operation, blieb dann aber vom 4. XI. bis 12. XL, dem Tage der Entlassung, andauernd normal. 9. XI. Befinden gut. Patientin ist am 3. Tage nach der Operation aufgestanden. 12 cm. Sein Gewicht lieb sich nur ungefähr feststellen auf: 55—60 gr. Der Tumor ist bei seiner Entfernung durch die Operation zerstückelt worden; die Mabe sind nachträg¬ lich genommen und gelten daher nur als ungefähre Schätzung. An den Bruchstücken konnte man deutlich erkennen einen spongiösen Kern und die elfenbeinerne Binde. Das Gesamtaussehen des Tumors zeigte eine knollige, höckrige, gefurchte Beschaffenheit. Der ganze] Befund entsprach dem Typus eines harten Osteoms. 12. XI. Geheilt entlassen. Der exstirpirte Tumor i war etwa hühnereigrob. Seine gröbere Hälfte lag in der linken Stirnbeinhöhle, der kleinere, etwa kastaniengrobe Teil in der Orbita. Im Durchmesser von oben nach unten mibt er 6 cm, im gröbten Durchmesser von links nach rechts etwa 3 cm, im gröbten Durchmesser von vorn nach hinten ungefähr 4 cm. Sein gröbter Umfang beträgt i'af k ’v](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30611386_0008.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)