Abhandlungen über thermometrie : von Fahrenheit, Réaumur, Celsius, (1724, 1730-1733, 1742) / Hrsg. von A.J. von Oettingen. Mit 17 figuren im text.
- Oettingen, A. v. (Arthur), 1836-1920.
- Date:
- 1894
Licence: Public Domain Mark
Credit: Abhandlungen über thermometrie : von Fahrenheit, Réaumur, Celsius, (1724, 1730-1733, 1742) / Hrsg. von A.J. von Oettingen. Mit 17 figuren im text. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
14/144 (page 12)
![Specifische Gewichte einiger Substanzen, zu verschiedenen Zeiten zu verschiedenen Zwecken bestimmt. Von Daniel Gabriel Fahrenheit3). Phil. Transact. London. Vol. XXXIII. 1724. S. 114—118. Gold 19081 Feuerstein homogen 2584 Quecksilber . . 13575* Kochsalz .... 2125 Blei 11350 Salpeter .... 2150 Silber 10481 1738 Kupfer (schwedisch) 8834 Zucker (albiss.) 1606i/2 Kupfer (japanisch) 8799 Vitriolöl .... 1877V2* 7817 Gesättigte Pott- Zinn (aus einer Provinz aschenlösung 1563* Ostindiens, vulgo Dasselbe (ein ande- Malacca) . . . 7364 res Mal) . . . 1571i/3* Zinn (englisch) . . 7313 Salpetersäure . . 1293y2* Wismutherz . . . 9850 Regenwasser. . . 1000 Antimon .... 6622 Rüböl 913 Messing .... 8412 Alkohol .... 826 Bergkrystall . . . 2669 Derselbe (stärker). 825 [115] Die Versuche sind verschieden angestellt worden. Feste Körper wurden, wie gewöhnlich, erst mit einer genauen Waage in der Luft gewogen und dann nochmals, während sie in Regenwasser tauchten. Das Gewicht der Salze wurde zuerst in der Luft, dann in einer passenden Flüssigkeit be- stimmt, und dann durch Rechnung mit dem Gewicht des](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21009429_0014.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)