Abhandlungen über thermometrie : von Fahrenheit, Réaumur, Celsius, (1724, 1730-1733, 1742) / Hrsg. von A.J. von Oettingen. Mit 17 figuren im text.
- Oettingen, A. v. (Arthur), 1836-1920.
- Date:
- 1894
Licence: Public Domain Mark
Credit: Abhandlungen über thermometrie : von Fahrenheit, Réaumur, Celsius, (1724, 1730-1733, 1742) / Hrsg. von A.J. von Oettingen. Mit 17 figuren im text. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
15/144 (page 13)
![Wassers verglichen. Das specifische Gewicht der Flüssigkeiten wurde indessen mit einem eigenthümlichen Aräometer (dessen Beschreibung ich ein anderes Mal geben werde*), zum Theil aber auch mit den beistehend abgebildeten Gefässen bestimmt. [116] Es wird eine ziemlich grosse Kugel A (Fig. 1) vor der Flamme der Lampe geblasen und mit zwei Glasröhren an entgegengesetzten Enden versehen. Die Enden dieser Röhren sind offen, verjüngt und ein wenig aufgebogen, damit die Flüssigkeit nicht ausfliessen könne. Unterhalb ist die Kugel Abbildung der Instrumente zur Bestimmung des specifischen Ge- wichtes von Flüssigkeiten. etwas abgeplattet worden, damit man sie besser auf die Waage setzen könne. Das Fläschchen A (Fig. 2) aus sehr feinem Glase an der Lampe geblasen, mit einem hinreichend langen Halse versehen, dessen Oeffnung möglichst genau-mit dem inwendig hohlen Stöpsel B verschlossen wird. [117] Mit diesem Fläschchen können gleichfalls specifische Gewichte von Salzen bestimmt werden und zwar folgender- maassen. Das Fläschchen wird zuerst mit einer passenden Flüssigkeit gefüllt (in welcher nämlich das zu untersuchende *) S. folg. Artikel, Seite 15.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21009429_0015.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)