Abhandlungen über thermometrie : von Fahrenheit, Réaumur, Celsius, (1724, 1730-1733, 1742) / Hrsg. von A.J. von Oettingen. Mit 17 figuren im text.
- Oettingen, A. v. (Arthur), 1836-1920.
- Date:
- 1894
Licence: Public Domain Mark
Credit: Abhandlungen über thermometrie : von Fahrenheit, Réaumur, Celsius, (1724, 1730-1733, 1742) / Hrsg. von A.J. von Oettingen. Mit 17 figuren im text. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
18/144 (page 16)
![Kugel B mit soviel Quecksilber angefüllt, dass, wenn das Aräo- meter in sehr leichte Flüssigkeiten, wie z. B. [141] rectificirten Weingeist oder Terpentinspiritus getaucht wird, es in derselben fast genau bis a eintaucht; ist solches ge- lungen, so wird die Röhre nahe bei E her- metisch zugeschmolzen und das Instrument auf einer genauen Waage gewogen; und dieses Gewicht des Instrumentes wird zu- gleich das Gewicht der vom Instrument verdrängten Flüssigkeit sein, wie jedem mit der Hydrostatik Bewanderten wohlbekannt ist. Wenn aber schwerere Flüssigkeiten zu untersuchen sind, wie z. B. Wasser, Laugen oder Säuren, so findet man die Unterschiede ihrer Gewichte, indem man auf der Schale G mit solchem Gewicht das Instrument be- schwert, dass es wieder bis a eintaucht. Nach Hinzufügung dieses Gewichtes zu dem des Instrumentes wird man die specifischen Gewichte jener Flüssigkeiten hinreichend ge- nau erhalten: und ähnlich mit anderen. Ich sagte, das Instrument tauche in den erwähnten Experimenten fast bis zum Punkte a; denn es ist besser, wenn die Flüssigkeit nicht vollkommen denselben er- reicht, sondern erst nach Hinzufügung ganz kleiner Gewichtsstückchen; denn wenn man etwas leichtere Flüssigkeiten prüfen wollte, oder wenn durch die Wärme das specifische Gewicht verringert würde, wird man den- noch das Instrument gebrauchen können, was sonst nicht gelänge, wenn im Alkohol es genau bis a eintauchte. Während der Versuche sorge man da- für, dass die Oberfläche sowohl des Instru- mentes als auch der Flüssigkeiten nicht Fig. 3. mit irgend welchem Fett oder anderen hete- rogenen Theilchen überzogen sei; sonst werden die Versuche niemals genau genug ausfallen; wie mit Recht ein sehr scharfsinniger Herr, Mitglied dieser berühmten Societät, bei der Unterhaltung über das Instrument betonte.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21009429_0018.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)