Abhandlungen über thermometrie : von Fahrenheit, Réaumur, Celsius, (1724, 1730-1733, 1742) / Hrsg. von A.J. von Oettingen. Mit 17 figuren im text.
- Oettingen, A. v. (Arthur), 1836-1920.
- Date:
- 1894
Licence: Public Domain Mark
Credit: Abhandlungen über thermometrie : von Fahrenheit, Réaumur, Celsius, (1724, 1730-1733, 1742) / Hrsg. von A.J. von Oettingen. Mit 17 figuren im text. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
21/144 (page 19)
![[452] I. Regeln zur Construction von Thermometern mit vergleichbaren Scalen, die eine Vorstellung von der Kälte und der Wärme geben, die auf bekannte Maasse bezogen werden können. Von Rene Antonie Ferchault de Röaunmr. (Hist. et M6m. de l'Acad. de Paris, annee 1730.) Die Thermometer sind ohne Widerrede eine der hübsche- sten Erfindungen der modernen Physik, welche zugleich am meisten zu deren Fortschritten beigetragen haben. Sie haben uns eine grosse Zahl interessanter Kenntnisse vermittelt, die ohne ihre Hilfe nicht erreichbar erschienen. In wie viel Fällen hätten wir ohne Thermometer erfahren können, dass mit ein- ander zusammengemischte Flüssigkeiten sich erwärmen? Ohne Thermometer hätten wir niemals entdeckt, dass beim Auflösen gewisser Salze eine Abkühlung eintritt, und bei welchen Salzen solches am stärksten geschieht. Wir wüssten auch nicht, dass ein Eisstück kälter sein kann als ein anderes. Wir wüssten ebensowenig, dass siedendes Wasser eine Temperatur hat, über welche hinaus das Wasser nicht erwärmt werden kann. Alle Physiker wissen, dass zahllose Experimente mit dem Thermo- meter in der Hand angestellt werden müssen. Und nicht sie allein bedürfen dieses Instrumentes; es ist nicht auf ihre Labo- ratorien beschränkt geblieben; man liebt es sehr, das Ther- mometer zu beobachten, um die Temperatur der Luft zu er- fahren; namentlich wenn die Kälte oder die Wärme unbequem wird, beachtet man das Instrument: während des strengen](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21009429_0021.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)