Atlas und Grundriss der Verbandlehre : für Studierende und Aerzte / von Albert Hoffa.
- Hoffa, Albert, 1859-1907.
- Date:
- 1897
Licence: Public Domain Mark
Credit: Atlas und Grundriss der Verbandlehre : für Studierende und Aerzte / von Albert Hoffa. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
306/410
![giftiges und leicht aseptisch zu machendes Material ist und desshalb ohne Bedenken in den Wundverb'and mit ein- geschlossen werden kann. Die Aluminiumschienen und die dazu gehörige Uni- versalzange werden von der .,Deutschen Metallpatronen- fabrik in Karlsruhe-Baden hergestellt. Unbrauchbar gewordene Schienen und Abfall werden von der Fabrik zurückgenommen und dafür dem Alu^ miniumwerte entsprechend neue vSchienen geliefert. Der Wert des alten Aluminiums entspricht etwa l]§ des Preises für neue Schienen. Drahtschienen. Wir haben schon früher die Mayor Bonnet- Roser'schen Drahtschienen kennen gelernt. Den Vorteil der Leichtigkeit und Reinlichkeit, der diesen Lagerungsapparaten zukommt, zeigen auch alle anderen Drahtschienen. Die unzweifelhaft besten vSchienen dieser Art, die sich einer weiten Verbreitung erfreuen, sind die Cramer'schen Drahtschienen. Diese Cr a m er 'sehen Drahtschienen stellen flache, aus verzinntem Eisendraht hergestellte Hohlrinnen dar. Zwischen zwei festeren, längsverlaufenden Drähten sind jeweils dünnere , parallellaufende feinere Drähte wie Leitersprossen ausgespannt. Die Schienen lassen sich leicht über die Fläche und Kante biegen und daher be- quem allen Körperteilen anpassen. Sie lassen sich ferner leicht verlängern, indem man einfach zwei Stücke da- durch verbindet, dass man einige Querdrähte ausschneidet und diese zum Zusammenbinden benutzt. Indem man ferner mehrere Querstäbe ausschneidet, lassen sich leicht gefensterte Schienen jeglicher Art darstellen. (Tafel 108 a, b, c, d.) Als Beispiel der grossen Verwendbarkeit der Schienen wollen wir den Helf eri ch'schen Verband für die Ober- armfractur beschreiben. Helf erich erreicht eine perma- nente Extension in der Längsrichtung des Oberarms da- durch, dass er die Drahtschiene dem rechtwinklig gebeugten Arm entsprechend biegt und sie dann am Arm fixiert.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21019812_0306.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)