Das Becken, topographisch-anatomisch mit besonderer Berücksichtigung der Chirurgie und Gynäkologie.
- Waldeyer-Hartz, Wilhelm von, 1836-1921.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Das Becken, topographisch-anatomisch mit besonderer Berücksichtigung der Chirurgie und Gynäkologie. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
11/734
![Tnlialtsvcrzeicliiiiss. Begriffsbestimmung. Abgrenzung Allgeniein(! Beckens Gegenden des Beckens . Charakteristik Seite 1 1 des Aeusseres Bild des Beckens. Grenzlinien und Grenzfiirehen . Vorderansicht. Leistenbeuge. Sch.iiu- furclie. Selu'nlieibeug'ungsfurehe. Genitof'einoralfurehe. Inguinal- dreieck. Rectiislinic .... Rückenaiisiclit. Crena ani. Nates. Hüftlurelie. Lendenraute.l\reuz- raute. Suicus glutaeus. Tro- chantergrube. Laterale Glutaeai- furche. Lufttigiir Seitenansiclit. Untere oder Dammansiclit. Inter- feniineum. Anus. Damm. Sui- cus glutaeoperinealis .... Yerscliiedenlieiten des änssoreii Beckeilbildes iiacli Individuali- tät, Kasse, Lebensalter und <«c- schleclit Individuelle ^'erschiedenlleiten . Kassenverscliieilenheiten . . . Altersverscliiedenheiten .... Gesehlechtsverschiedenheiten . . 10 10 12 12 12 14 15 Knöchernes Becken. ig Allgemeines. Hüftbein .... 16 Kreuzbein 21 Steissbein 27 Beckenbänder. Beckengelenke. . . 28 Beckenbänder. Foramina ischia- dica 28 Articulatio sacroiliaca .... 30 Symphysis ossium pubis ... 33 Membrana obturatoria. Foramen obturatum. Canalisobturatorius 34 Seite BeckeiistellHn!;:. Beckenniaasse. . 44 Beckeneheiu'ii und Beckenlinien . 44 Bi'ekeneing'ang 45 Beckenweite 47 Beckencng'e 48 Beckenaiisgang- 48 Bockenneigung, Beckenaxe . . 52 Beckenniaasse 54 Symmetrie und Asynnnetric des Beckens 55 Statik und Mechanik des Bünder- beckeiis 56 Schildenirig des Biindcrbeckens in aiil'recliter Stellung' 58 Ansicht des Beckens von vorn . 58 Ansicht des Beckens von hinten 63 Ansicht des Beckens von der Seite 67 Schilderung des Bäiiderbeckeiis in seinen Üntersiichungs- und Ope- ration.s]agen 70 Seitenlage (englische Gebärlage) 70 Knieellenbogenlage 72 Rückenlage (deutsche Gebärlag-e) 72 Trendelenburg'sche Lage ... 74 Uebersicht der Holotopie, der Idio- topie und der sieht- und lülil- barenTlieile dcsBänderbeckeus. 76 Holotopie des Beckens .... 76 Sichtbare und fühlbare Theile des Beckens 76 Idiotopic des Beckens .... 77 Beckenliöhle und ihre Ziigaiigs- pforten 78 ISeckenhiihle 78 Zugangspforten zur Beckenhöhle 81 Muskelansätze und Muskelursprünge am Becken 83 Gefässc und Nerven des Bänder- beckens 87 Blutgefässe des Beckens. Fora- mina nutricia 87 Lymphg-efässe 88](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21204792_0011.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)