Ein Beitrag zur Casuistik der Struma maligna ... / vorgelegt von Sigmar Glaser.
- Glaser, Sigmar.
- Date:
- 1896
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ein Beitrag zur Casuistik der Struma maligna ... / vorgelegt von Sigmar Glaser. Source: Wellcome Collection.
11/24 (page 11)
![mit der Adventitia der Y. jugularis int., welche ihr am nächsten liegt. Die Venenwandung wird von dem Carcinom durchwachsen, und das Gewebe desselben wächst nun in Form von kleinen papillären Excres- cenzen oder stumpfen Höckern ins Lumen des Gefässes hinein.“ Nach Kaufmann kann die Thrombose ausserdem noch in der Weise stattfinden, dass die Venen inner¬ halb des Carcinoms thrombosiert werden. Von diesen aus geht dann der Prozess im Innern der Gefässe weiter auf die Vv. thyreoidea infi, jugularis int. und anonyma über, ja sogar, wie mehrfach beobachtet, auf die Cava sup. und den rechten Vorhof. So lassen sich dann auch die Fälle erklären, bei denen wir eine Thrombose der V. jugularis int. finden, obgleich die Gefässscheide noch gar nicht vom Krebs ergriffen ist. Tertiäre Metastasen findet man besonders häufig in den Lungen und Knochen, seltener in der Leber, Gehirn, Speicheldrüsen und Nieren. Die Mehrzahl derselben entsteht wohl auf embolischem Wege. Das klinische Bild der Struma maligna stellt sich nun nach den erwähnten Verhältnissen gewöhn]ich so dar, dass ein seit längerer Zeit schon bestehender Kropf plötzlich anfängt rasch zu wachsen. In Folge davon treten bald heftige Athembeschwerden auf, die sich besonders beim Liegen geltend machen. Dazu gesellen sich sehr bald Schlingbeschwerden, die sich zuweilen zur völligen Aphagie steigern können. Auch Stimmbandlähmungen werden mitunter beobachtet, verursacht durch Druck auf die Nn. recurrentes. Fieber ist nur selten vorhanden. Die Compression und Throm¬ bosierung der Halsvenen bedingt Cyanose des Gesichts. Meistens klagen die Patienten über Schmerzen aut](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30592276_0011.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)