Abhandlung über die Arzneikräfte der Pflanzen, verglichen mit ihrer Structur und ihren chemischen Bestandtheilen / Von Johann Heinrich Dierbach.
- Dierbach, Johann Heinrich, 1788-1845.
- Date:
- 1831
Licence: Public Domain Mark
Credit: Abhandlung über die Arzneikräfte der Pflanzen, verglichen mit ihrer Structur und ihren chemischen Bestandtheilen / Von Johann Heinrich Dierbach. Source: Wellcome Collection.
794/800 (page 394)
![ginnt, enthält gunäd)ft alle Slngelegen beiten, welche ben fo au£ge= fce&nfcn herein betreffen, fowobl in abminiftratioer al$ in wtffen= fchaftlid)er £tnfid)t, unb etf werben bie 9)fitglieber wie bie greunbe oe£ 33erein$ fowohl oon ben Arbeiten ber Beamten altf oon ben wiffen= frf)aftiid)en Arbeiten ber $errn 2)?ttglieber b.e$ 2ßereilt^ in jjtenntnil gefegt; an^erbem werben bie 23erl)anblungen ber @ebülfen = Un= terfHifjungSf affe, ber •'pagen = 23 ud) of§’fd>cn ©fiftuug unb alle Angelegenheiten, bie mit bem 23eret'n in 23egiebung fteberr, barin niebergelegt. ©inen au^füt>rtid>en biefeö Stattet nimmt bie P barnta ce u 11 fd) e 03 efc 0geb unß ein. ($'<? werben mbglid)ft ooll= ftänbig bie 2)febicina(orbnungen barin mitßetbeiit, bie bem Oberbi= reftor Dr. 23ranbcb oon ben resp. 2tegierung3bebörben gu biefem 23ef)ufe mitßetjffTt werben, ©te SSerhältniffe ’bes ApothererwefenS werben auf bie freimütbißfle SÖeife barin gur @prad)e gebracht. fPrafttfdje Angeigen ber neu ersten eiten SBerfe, fobaib fte für bie fpbarmacie mm 2Bid)tigfeit ftnb, ßeben eine moglicbft oollftänbige ivunbe unb Ueberficf>t über ben Suftanb ber Literatur, lieber neue Argncpmittel, bereu S3erfaffcf)unaen u. f. w. werben Zotigen mit= geteilt. ©ttrcjj Angeigen oon ©ienftyefucben, 3tauf£ = unb S<i*= f aufSgegenffänben, bie burd) bie Grinrid)tung biefer Beitttng überall gur allgemeinen äl'unbe ßelanßen, ift btefcfbe im ©taube, manchem Sebürfniffe abguhelfen. ©iefe Sei tun ß ift bon jebent ^oftamfc unb jeber foltben 23 ud)= banbiunß gu begehen unb foftet jährlich 1| 9trbf., wogu wir aud) m>d) bie Jahrgänge 1828, 1829 unb 1850 abtaffen tonnen. 23om Stabre 1827 ftnb bie Hummern l —15 in*;]. fd)on feit (außer Beit o ergriffen. 5Dte 30£tneralgue(len unb ba§ 50tinera(= fd)lammbab gu Ratenkäufen in ber ©raffebaft 9iat>en6berg Don Dr. dl. jjjranbeö unb Dr. dt. Segelet, gel). 20 ggr. ©tefe intereffante ©ehrt ft banbett über bie (nttbcefung einer in ber ©raffdjaft JHaocitäberg am Teutoburger SBalbe telegenen 23a= beet, ba£ feit einigen fahren in bebeutenben 21 uf in ber Umgegenb nefommen ift. ©ie enthält bie 03efd)id)te biefeb 23 abe$, bie na tum ptftorifcben 93crbä(tmffe feiner Umgebung, bie Analpfen ber 20iine= talquellen unb be$ $)iincralfd)lammä bafelbft, bie beibe au^ge= geiebnet ftnb burd) eine eigentümliche organifd>e agotijlrte Materie, oie befonber^ in bem ©chlammc, ber bort aub ber @rbe quillt, in reichlicher 2)lenge oorbauten ift. £>ierburd) enthält biefetf 23ab ein eigenthümfidu’^ mebicinifche^ naturgefd)id)tlid)eg ^ntereffe unb für feine bebeutenben #eilwirfungen fprechen bie oteten merfwürbigen dtranlbeittffälle, bie in biefem 23ud)c gcfchilbert ftnb, wo ba£ 23ab gu Tatenhaufen gang ungemeine 2Birfttngcn Iroorgebracbt hat. 5 enter erfektenen: ! 21 f ch o ff, Dr. 6. , 2lmoetfung gut $rü* fung ber ftpgnepmittel auf ihre ©üte, ‘Kztyfyeit unb 23em fdlfcbung, nebft practtfdter Anleitung gu einem gwedmdgt^ gen Verfahren bei) ben S3ifitationen ber 2lpotl)efen unb einem 23ergeic^niffc ber gebrducbltcl))len ebemtfeben 9?eagen- tten, gum ©ebraucl) für 9>b9ficD SCer^tc # 2lpotbefer unb ^)rogui(fen. gr. 8. 18 ggr. empfohs](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b29315281_0794.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)