Über paarige Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Insecten : eine morphologische Untersuchung / von J.A. Palmén.
- Palmén, J. A., 1845-1919.
- Date:
- 1884
Licence: Public Domain Mark
Credit: Über paarige Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Insecten : eine morphologische Untersuchung / von J.A. Palmén. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
109/124 (page 103)
![mov: Muskelschicht des Oviductes; mp: Muskeln des Penis; msc: « der Setae caudales; mvl: der lateral belegene longitudinale Bauchmuskel; mvl\: « medianwärts « « « o: ovo, Eier; ov: ovidvtctus, Eileiter; ovl: ovivalvula, Eiklappe; p: pe-nis, Begattungsglied; pa: , apicaler Theil; pb: « , basaler « pl: plica, Falte; pls: « intersegmentalis, Hautfalte zwischen zwei Segmenten pt: tunica peritonealis, Peritonealhaut; r: rectum, Afterdarm; S: Sternit; sc: seta caudalis, Schwanzborgte; sim: Haut der Subimago; st: stylt. Stacheln des Penis; T: Tergit; t: festes, Hodenfollikel; tm: tunica muscularis, Muskelschlauch; ^ tr: Tracheen; v: ein medianer Hautwulst in pls VI]—VJII des Weibchens vd: vas de/erens, Samenausftihrungsgang; vd],vd2,vd-:i: dessen successive Abschnitte; I—X: die zehn Hinterleibssegmeute. Taf. I. Fig. 1—20. Das Männchen von Heptagenia venosa Fabr. Fig. 1—4 im Stadium der Nymphe; Fig. 5—20 im Stadium Imago. Fig. 1. Horizontalschnitt durch die samengefüllten Hodenfollikel und den Anfang des Vas deferens am Uebergange vom 6. zum 7. Segmente- Schnitt M 9 aus derselben Reihe, wie Fig. 2. (Vergl. S. 40-43). Vergrösserung 69. Fig. 2. Ventralansicht von der Hinterleibsspitze der Nymphe; combinirt nach den acht ersten Schnitten einer lückenlosen Reihe von 18 Horizontalschnitten. Rechts ist der Forceps nur im Durchschnitt gezeichnet (S. 47, .51). Vergr. 27. Fig. 3. Penis desselben Exemplares. Fig. 4. Querschnitt durch die Hinterleibsspitze der Nymphe, eben durch die Geschlechtsmündungen gefallen (S. 51). Vergr. 27. Fig. 5. Horizontalschnitt {M 18 aus einer lückenlosen Reihe von 28 Schnitten) durch die Segmente VI—X der Imago längs den paa- rigen vasa dpferentia. Links ist der Abschnitt vd?, combinirt nach 14*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22272525_0111.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)