Die Bluterkrankheit, Haemophilie : Inaugural-Dissertation ... öffentlich verteidigen wird / Julius Moses ; Opponenten Herr North, Herr Mellendorf, Herr Gube.
- Moses, Julius, 1868-1942.
- Date:
- 1892
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Bluterkrankheit, Haemophilie : Inaugural-Dissertation ... öffentlich verteidigen wird / Julius Moses ; Opponenten Herr North, Herr Mellendorf, Herr Gube. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
31/37 (page 29)
![Tinct. Opii simp]. Die Besserung beginnt im Laufe des Nachmittags, der Pat. fangt an, klar und munter auszusehen. Bis zum 18. Status idem. Die Blutung lasst bedeutend nach, auch Erbrechen tritt nicht mehr so haufig ein. — In iiberaus schneller Weise erholt sich nun der Pat. zu- sehends, man konnte sagen, von Stunde zu Stunde! Am 30. XII. kann er als geheilt entlassen werden. — Gegen Mitte Mai d. Jrs. schvvoll plotzlich das Bein sehr stark an, sodass er nicht gehen konnte, es trat blaue Farbung der Gegend um die Malleolen ein. Dieser Zustand, der sich von selbst besserte, dauerte 8 Tage. — 4 Tage vor Pfingsten fiel er auf einen Stein, und zwar mit dem Schadel. Die Blutung war eine sehr starke, man wendete Essig an, ohne Erfolg. Allmahlich bildete sich eine Blutgeschwulst, 6 cm iiber dem Ohre, dieselbe be- steht noch, ist aber im Zuriickgehen begriffen, 8 Tage nach der Verletzung fing die Wunde von Neuem an zu bluten und zwar sehr stark, das Blut wurde besprochen, und soil gleich darauf gestanden haben. Am 21. Juni schnitt er sich mit einem Messer in den Finger, es trat nur minimale Blutung auf! — Der Pat. be- findet sich jetzt ganz wohl, die kleine noch vorhandene Blutgeschwulst am Kopfe belastigt ihn nicht, auf Druck empfindet er keine Schmerzen. — Er hat blondes Haar, blaue Augen und scheint ein ganz aufgeweckter Knabe mit Talent zum Malen zu sein. VIII. Die Bedeutung der Haemophilie in socialer, ge- richtlicher und polizeilicher Hinsicht ist von verschiedenen Autoren, von Grandidier, von Schneider in Fulda, von Dr. Grossheim in Stuttgart beleuchtet worden. Dieselbe dehnt sich hauptsachlich nach 2 Richtungen hin aus. 1. Kann den Blutern das Heiraten erlaubt werden? Obwohl ver-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22428161_0031.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)