Zaubersprüche für Mutter und Kind aus dem Papyrus 3027 des Berliner Museums / von Adolf Erman.
- Erman, Adolf, 1854-1937.
- Date:
- 1901
Licence: Public Domain Mark
Credit: Zaubersprüche für Mutter und Kind aus dem Papyrus 3027 des Berliner Museums / von Adolf Erman. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Harvey Cushing/John Hay Whitney Medical Library at Yale University.
13/62 (page 9)
![D ?.^ Jf^^JHixIll Ci Hl „°l J „I °l D d « *ö 0 III C^ O AWvWA I AA/vVvA [Vme S/cme Perle{?) von Lapislazuli ist daran], . . . eine grüne Perle (?) von Malachit ist daran, eine rothe Perle(?) von Jaspis (?) ist daran. Ihr Perlen (?) fallet auf die Schenkel [der ] in der Fluth, auf die Schuppen(?) der Fische in dem Strom, auf die Federn der Vögel am Himmel. Laufe aus nsw, falle auf die Erde. Diesen Spruch spreche man über drei Perlen(?)J die eine von Lapislazulij die andere von Jaspis (?)_, die andere von Malachit\, die auf einen Faden von .... gezogen und an den Hals des Kindes gehängt werden. Der fehlende Anfang des Spruches läfst sich aus seinem Sehlufs und aus ähnlichen Sprüchen ergänzen; eine Göttin hängt dem kranken Horus- kinde eine Schnur an den Hals, an der als Amulett die drei wäbjt hängen. Was diese sind, weifs ich nicht; das @nrij *? , das Eh. 71, 2; 80, 9 vorkommt, ist irgend ein bestimmtes Heilmittel, hat also mit unserem Wort nichts zu thun. Der unlesbare Name des rothen Edelsteines wird wohl nur aus dem üblichen hnmt, dem gewöhnlichen Material rother Amu- lette, verderbt sein2. Die Krankheit nsw ist mir unbekannt, wie denn überhaupt die Krank- heitsnamen unseres Buches in der wirklichen medicinischen Litteratur nicht 1 Hier so '■*' / 2 Z. B. Todtb. ed. Leps. 140, 12; 156a, 2 (= ed. Nav. 156, 2).](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21025496_0013.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)