Lehrbuch der pathologischen Anatomie des Menschen und der Thiere / von Adolph Wilhelm Otto.
- Otto, Adolph Wilhelm, 1786-1845.
- Date:
- 1830
Licence: Public Domain Mark
Credit: Lehrbuch der pathologischen Anatomie des Menschen und der Thiere / von Adolph Wilhelm Otto. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
494/502 (page 468)
![the structure and functions of the nervous system. S. 81, 83, in d. Deatsche übers. Leipz, 1787, S. 58 flF.; — Cruikshank Experiments on the nerves, particularly on their Reproduction iu Phil. Transact. 1795. P. I. S. 177 [er scheint der erste gewesen EU seyn, der genaue Versuche mit Hunter zusammen anstellte]; — JBaronio in Me- morie di Matematica e Fisica della Soc. Ital. Verona 1788, Vol. IV. S. 480; — Haigh- ton in Phil. Transact. 1795. P. I. S. 190; — MayeT in ReiVs Archiv f. d. Physiol. B. IL S. 449; — van Home de iis, quae in partibns membri praesertim osseis am- putatione vulneratis uotanda sunt. L. B. 1803. S. 33; — Swan u. Descot a. a. O.; — JBreechet im Dict. des Sc. me'dicales. T. V. Art. Cicatrice; — Larrey in Revue me'- dicale fran§. et etrang. 1824. Mars [auch besonders abgedruckt], und in Aßuales des Sc. naturelles. T. X. Arril 1827. S. 439; — Prevo^t in Memoires de la Soc. de Phy- sique et d'Histoire naturelle de Geneve. 1826. B. I.; — Ekström u. Retzius in Ars berättelse om Svenska-Läkare-Sällskapets Arbeteu. Stockh. 1827. S. 20 [Versuche mit Durchschneidung und Reproduction des Nervus plantaris bei Pferden]. §. 255. Ueber die Texturfehler der Nerven herrscht noch grosse Dunkelheit, was bei der, wie es scheint, gro- ssen Seltenheit organischer Krankheiten in ihnen, und der Feinheit ihres Baues nicht zu verwundern ist, — Die Ent- zündung der Nerven, Neuritis ^), kommt nicht allein in Folge von Verletzungen, oder Biossiegen derselben, son- dern auch spontan und aus innern Ursachen vor, und giebt sich durch Anschwellung, Injection und mehr oder weni- ger intensive Röthung zu erkennen, wobei dann gewöhn- lich auch Erweichung oder Auflockerung, auch Erhärtung und Verdickung des Gewebes, selbst zuweilen Adhäsion an benachbarten Theilen, stattfindet, so dass der grösste Theil der schon erwähnten Fehler der Färbung und Con- sistenz in den Nerven in der Mehrzahl der Fälle durch vorangegangene acute oder chronische Entzündung hervor- gerufen zu seyn scheint. Doch muss man die zufällige ro- the Färbung eines Nerven, die von Blutüberfüllung einer Stelle oder von in seine Nähe ergossenem Blute herrühren kann, von der wahren Entzündung unterscheiden 2). — Verschwärung und Brand scheint in den Nerven nicht primär vorzukommen; doch werden sie durch diese Krank- heiten , obgleich sie ihnen oft ziemlich lange widerstehen, zuletzt nicht selten theilweise zerstört^). — Häufig kom- men in den Nerven verschiedene Afterbildungen vor, wel- che man, da ihre Textur oft schwer zu bestimmen ist, ih- rer äusseren Erscheinung nach gewöhnlich mit dem ge- meinsamen Namen, Nervengeschwülste, Tumor es ner^ vorum^ Neuromaia'^)^ belegt. ~ Diese variiren ungemein in Zahl, Grösse, Lage und Textur; gemeiniglich findet sich nämlich nur einer, doch zuweilen auch mehrere, ja sogar viele in einem Individuum^); ^— ihre Grösse wech- selt von der eines Hanf- oder Weizenkornes bis zu der von welschen Nüssen, Eiern, ja in einem Falle von einer](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21071147_0494.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)