Lehrbuch der pathologischen Anatomie des Menschen und der Thiere / von Adolph Wilhelm Otto.
- Otto, Adolph Wilhelm, 1786-1845.
- Date:
- 1830
Licence: Public Domain Mark
Credit: Lehrbuch der pathologischen Anatomie des Menschen und der Thiere / von Adolph Wilhelm Otto. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
495/502 (page 469)
![kleinen Melone®);— am häufigsten kommen kleine, im Leben sehr schmerzhafte Knoten in oder an den Hautner- ven vor^), doch fand man Nervenknoten auch an vielen Hirn-, Rückenmarks- und selbst Gangliennerven ^). — Was endlich die Structur dieser Nervengeschwülste an- langt, so sind es gewöhnlich Fett-, Balg- oder Faserknor- pelgeschwülste, welche in dem Zellgewebe der Nerven ih- ren Sitz haben und die einzelnen Nervenbündel, welche übrigens gesund sind, zerren und auseinanderdrängen; — in andern Fällen sind es tuberkulöse oder andre in den kranken Nervenscheiden auf einer Stelle angehäufte Mas- sen von geronnenem Eiwelsse; — in noch andern Fällen scheint auch das Mark der Nerven krank zu seyn; dies findet zumal bei den sarkomatösen und krebsartigen Ge- schwülsten der Nerven statt, bei welchen der ganze Nerve stellenweise angeschwollen, erhärtet, knotig, missfarbig und in höherem oder geringerem Grade in seiner Scheide wie im Marke gleichmässig entartet ist 9). 1) Plouquet D. de myositidc et neuritide. Tübing. 1790. 4.; — Nasse D. de neu- ritide. Halae 1801, 4,; — Home in Transact. of a Sod. for the improvement of med. a. surgic. Knowledge. Vol. II. No. 11; — BettoU in Giern, della Soc. med. chir. di Parma. Vol. IL S. 256; — Martinet Me'moire sur rinflammation des nerfa. Paris 182i und in Revue medicale frau9, et etrangere. 1824, B. II. S. 329 — 354; — Duge's 8ur la neurite puerperale etc. ebendas. B. III. S. 157—179; — Gendrin Anat. Be- Bchreibung der Entzündung und ihrer Folgen, übers, v. Radius. B. II, S. 115 u. S, 141. — Auf die Entzündung der Nerven bei Hydrophobisclieu in der Nähe der Biss- Btellen machten vorzüglich aufmerksam Autenrieth D. de hactenus praetervisa ner- vorum lustratione in sectionibus hydrophoborum. Tübing. 1802, abgedr. in IFehefs Samml. media. Dissertation, von Tübingen. No. IV,; — BrandretJi s. Ediub. med. a. surg. Jour. April 1825. No. 83 will bei einem Hydrophobischen bedeutende Entzün- dung eines grossen Theiles der Nerven gesehen haben; — Hertwig fand unter vie- len tollen Hunden nur bei zweien die Nervi vagi und sympathici an einzelnen Stel- leu geröthet, s. Hufeland''s Journal. 1828. Supplemeutheft S. 55. — Reil über Er-, kenntniss u. Cur der Fieber. B. IV, S. 56 fand bei einem Typhösen mehrere Ner- ven entzündet und hielt diese nur zufällige Complication mit Unrecht für die Ursa- che der Krankheit, während sie höchstens deren Folge war; auch IVeinhold wollte beim Nervenlieber Entzündung der Nerven gefanden haben, s. Kritische Blicke auf das Wesen des Nerveufiebers und seiner Behandlung. Dresd. 1814. — Dass mau heftige Neuralgien, z. B; den Gesichtsschmerz, Prosopalgia, die Ischias nervosa u. e. w. in einer Entzündung des Nervenmarkes und der Scheiden begründet hielt, ist nicht zu verwundern; auch mag dies in einzelnen Fällen wirklich stattfinden, aber keinesweges in allen. Einzelne interessante Beobachtungen ausser den angeführten, und mehreren Fällen bei Swan und Descot a. a. O. lieferten Serrcs in Magendie's Journ. de Physiologie, 1825. T. V. No. HI, S. 233 [das Ganglion Gasseri u. die gro- Bse Portion des fünften Nerven]; —^ Ahlberg und iJefziws in Ars-Berättelse oai Svenska Läkare-Sälskapets Arbeten, lemnad af Ekström. 1826 [die Ganglien der Lumbarnerven] ; — Pelletier in Revue me'dicale franc, et etrangere, Nov. 1827 [der Piervus cubitalis u. medianus nach coraplicirtem Armbruch und Tod durch Tetanus]; — Loistein a. a. O. will mehrmals die sympathischen Nerven stellenweise entzündet gesehen haben u. s. w. 2) Wie schwierig eine gewisse Entscheidung, ob die Nervenscheiden und das Nervenmark nur wegen Reizung, Congestion, Blutextravasation u. s. w. entzündet f!n seyn scheinen oder es wirklich sind, wird der praktische Anatom mir gern zuge- ben. Ich selbst habe bisher wirkliche Nervenentzündung nur nach zufälligen oder](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21071147_0495.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)