Zur Lehre von der Fettembolie ... / von Ernst Benjamin Bergmann.
- Bergmann, Ernst von, 1836-1907.
- Date:
- 1863
Licence: Public Domain Mark
Credit: Zur Lehre von der Fettembolie ... / von Ernst Benjamin Bergmann. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
16/48 (page 14)
![- 11 mehr im Stande ist. Wo Fett in Contact kommt mit einem Alkali, muss allerdings auch sofort die chemische Verwand- schaft in Kraft treten, sehr wahrscheinlich, dass sie sich auch an der Peripherie der adhärircnden Fettmasse geltend macht. Adhäsion und chemische Affinität gränzen hier ebenso eng zu- sammen, wie bei vielen andern Phänomenen. Ich begann meine Versuche mit Injectionen von l'/2 Drachmen auf die Körpertemperatur erwärmten vorher filtrirten Schweinefetts, das mit Reagens - Papier geprüft keine freie Säure erkennen liess. Nachdem es bis zum Sieden erhitzt wor- den, beginnt dieses Fett erst unter 30° C. flockige Partjkelchen auszuscheiden. Bei 37° ist es flüssig und klar. Die Injec- tionen geschahen durch eine äusserst feine in die Vene gebun- dene Canüle, welche bis kurz vor dem Ansetzen der Spritze durch einen Draht obturirt blieb, damit in sie tretendes Blut nicht coagulire. Zur Applicationsstelle wählte ich die v. saphena; ich zog sie der gewöhnlich bevorzugten jugularis vor, damit auf dem längern Wege zum Herzen die Mischung des Fettes mit . • M . ! - ' «Hl .11A i t »11 I KT . ■> Ii UM c' 1)1 dem Blute eine innigere würde. Was die markirteren Erscheinungen anbetrifft, wie sie nach der Einspritzung stattfanden, so wurden die Thiere — Katzen — zu Ende der Operation sehr unruhig, liefen zwar noch einige Schritte hin und her, sehr bald aber fielen sie nieder, athmeten äusserst frequent, zuletzt krampfhaft und starben innerhalb der ersten Viertelstunde. Schon nach dem ersten Experiment ver- minderte ich die Quantität beigebrachten Fettes auf eine halbe noj-.i [ [•'»]> ii'M • •. ' 1 ft (' Drachme. Der Erfolg war in dreien Malen ein gleicher. Zwei jüngere Thiere aber lebten länger, das eine starb nach 6, das andere tödtete ich nach 24 Stunden. Bei den rasch zu Grunde gegangenen Thieren findet sich: Inselförmige Lungen-Hyperämie, hier hellere dort schiefergraue Parthieen. Einige lobuli scheinen dichter, lassen sich aber wie](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22269873_0016.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)