Die Schrift des Dioskurides Peri aplon farmakon : ein Beitrag zur Geschichte der Medizin / von Max Wellmann.
- Wellmann, Max, 1863-1933.
- Date:
- 1914
Licence: In copyright
Credit: Die Schrift des Dioskurides Peri aplon farmakon : ein Beitrag zur Geschichte der Medizin / von Max Wellmann. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
16/88 (page 6)
![Von den neun Handsdiriften^), in denen die Schrift neQi d'/tlwv (paQf.i(xxLov auf ims g’ekommen ist, kenne ich seeks durch Autopsie und Kollation, den Monac. gr. 389 und den Sloan. 804 nur durch Photographien, und auf den Athous f-iov. [(iriQiov 4337, 217 s. XVI) habe ich leider verzichten mtissen. # Es ist eine betriibende Tatsache, da6 alle unsere Handschriften jung sind: die alteste stammt aus dem 14. Jahrhundert. Ein weiterer Ubelstand ist, dafi die meisten von ihnen fur die Recensio in WegfaU kommen. Wirklichen Wert besitzt nur eine einzige unter ihnen, der Riccardianus. Dock bevor ich auf das Verhaltnis der Handschriften eingehe, ein paar Worte liber die Handschriften selbst. 'Es sind folgende: 1. cod. Riccardianus gr. 91 (R), Papierhandschrift mit 75 Blattern in Kleinoktav (0,16X0,118) aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts. Die Handschrift ist von zwei verschiedenen Handen geschrieben; die erste, die B. I fol. 1—39v geschrieben hat, ist klar und deutlich, die zweite fltlchtig und schwerer zu lesen. Jede Seite hat 25 Zeilen, deren Lange 9 cm be- tragt. Ein Kapitelverzeichnis zu Anfang der Handschrift fehlt; sie beginnt mit dem Titel dwaycovQldov dvataqlUioo, Tceql djtXcbv (paQ(.(dxiov. Die Kapitelzahlung reicht nur bis c. (B. I S. 150,9); bis dahin ist der Anfangsbuchstabe jedes Kapitels grok geschrieben und auBerdem der jedesmahge Beginn durch ein interlineares Spatium bezeichnet. Im folgenden ist der erste Buchstabe jedes Kapitels ausgelassen und ein ent- sprechender Raum ausgespart. Es hat sick eine dtirftige b Vgl. den Katalog der Medizinerhdss. der Berl. Akademie II 32 mil dem Nachtrag S. 49. Der cod. Pal. gr. 400, der auf meiiien Rat in dem Katalog gestrichen worden ist, enthalt fol. 383^ eine Rezeptsammliing mit dem Titel: Stooxo^iSovg' avrr] fj ^ifiXog TtnotexEi t:exjpi]V TTeloug iar()iy.fjg Tte^'i anXiTiv T£ vau avvd'kxcov fan/ndyAor yard dlifd^i]TOi' vTtOTezay- aii'cnv. Sie geliort znsammen mit der fiiSXog d'looy.o^idov xal arefdiov dd-rjvaiov tov tfilooofov, liher die Daremherg geliandelt hat in den Notizes et extraits des man. med. 32f.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22445584_0018.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)