Pathologische Anatomie des Larynx und der Trachea / bearb. von Hans Eppinger.
- Eppinger, Hans, 1846-1916.
- Date:
- 1880
Licence: Public Domain Mark
Credit: Pathologische Anatomie des Larynx und der Trachea / bearb. von Hans Eppinger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
23/318 (page 15)
![LAGEVEftAENDERUNGEN. I.> sie mehr die Aufmerksamkeit der Anatomen ale die der Chir- urgen erregen. Durch Verstopfung der äusseren Oeffnungen können wohl Retentionsgesehwfilste und dadurch Schling- und Atembeschwerden entstehen, die aber bei wiederhergestellter SeeretionsfäMgkeit wieder schwinden. Bemerkenswert!] bleibt es nur noeli, dass diese Fisteln sämmtlich höchst eingreifenden chirurgischen Operationen wiederstehen und bald reeidiviren, und dass nur die incompleten Halskiemenfisteln einen Erfolg ver- sprechen. Zu den Spaltbildungen gehören noch jene höchst seltenen Fälle, wo die Epiglottis in einem gespaltenen Zustande vorgen funden wurde. Diese Spaltung kann einen verschieden hohen Grad erreichen, nämlich den von der vollständigen Spaltung an (Meckel) bis auf jene seichten Einkerbungen, wie sie so oft auf dem oberen Rande der Epiglottis beobachtet werden können. 4) Angeborene Gestalt- und Lagcveränderiing des Kehlkopfes in toto kommen äusserst selten vor und nur bei einer höchst typischen anderweitigen Missbildung, nämlich bei Hemiee- phalie und gleichzeitiger Spina bifida des obersten Rückgrats- abschnittes, und auffallender Lordose der Halsparthie desselben Der ganze Kehlkopf wird bis zum Niveau des obersten Brustwirbels herab und gleichzeitig stark nach hinten verdrängt. Der Schildknorpel wird stark schräg gestellt, wodurch der Tiefen- durchmesser des Kehlkopfes sich bedeutend vergrössert, und weil die Ringknorpelplatte im Verhältniss zum Schildknorpel viel tiefer gelagert und dadurch die Ligg. ary-epiglottica und die falsche Stimmritze abnorm verlängert sind, so verstreichen die Sinus puriformes ganz, und man findet statt derselben nur einen leicht sackig dilatirten Anfang des Oesophagus. B. PATHOLOGISCHE VERAENDERUNGEN DES KEHLKOPFES. I. Des gesammten Organes. 1) Lageverändcriuigen des Larynx. Dieselben werden an und für sich nur selten beobachtet, da sie meist nur durch äussere Umstände bedingt werden, auch sind sie wegen des conti-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21223221_0023.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)