Pathologische Anatomie des Larynx und der Trachea / bearb. von Hans Eppinger.
- Eppinger, Hans, 1846-1916.
- Date:
- 1880
Licence: Public Domain Mark
Credit: Pathologische Anatomie des Larynx und der Trachea / bearb. von Hans Eppinger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
308/318 (page 300)
![den sind. Bei «Icm nicht immer constanten Befunde der von Rose angedeuteten Erweichung der Knorpel bei Strumen, die den Kropftod herbeiführten, dürfte man sich vielleicht die Frage vorlegen, ol> nicht etwa verkalkte oder ossificirte Tracheal- knorpelringe zur Resorption und nachträglichen Erweichung ge- eigneter erscheinen, als intacte Knorpel. Letztere weichen eher dem Druck«- aus und dehnen sich, während «li«' starren ossifi- cirten und vascularisirten Knorpel gleich knöchernem Gewebe auf dem Wege der Usur Bchwinden könnten. '1) Epitheliale Gesehwnlste. Primäre solche Geschwülste kom- men in der Trachea äusserst selten vor. a) Ein Adenom zeigt das Präp.No.2282 unseres Cabinets. Es ist «lies eine Trachea mit vielfachen knr/. gestielten, kugligen Ge- schwülstchen an ihrer hinteren A-ussenfläche, «li«' zwischen Trachea uiii 1 < Oesophagus im lockeren Zellgewehe frei ijelagert sind. Ehre Ah- gangsstellen entsprechen dem rechtsseitigen Rande des häutigen, äusserst schlaffen und etwas ausgeweiteten Theiles der Trachea. Das oberste geht in der Höhe <]r< li. Knorpelringes ah. und ist haselnus8gro8S. Am Durchschnitt hietet es ein feinfächriges Gewebe dar. «las aus Drüsengewebe besteht, wobei die Fächer- räume cystös-dilatirte Drüsenschläuche vorstellen. In der Höhe des 10. Knorpels findet sieh eine wallnussgrosse, einfach « Geschwulst, die derbwandig ist, und von deren [nnenfläehe kurze, netzartig verzweigte, Leistenförmige Vorsprünge abgehen. In letzteren und in den Wandungen der Geschwulst kann man verzweigte, ächte Drüsenschläuche entdecken. Unter dieser Ge- schwulst kommen nun, in senkrechter Richtung nach abwärts, meh- rere unter einander festsitzende ( resctrR Qlstcheo vor, die theils solid sind, und dann aus mannigfachst verzweigten Drüsenschläuchen bestehen, oder die auch gleiche Cysten darstellen, wie die zweit- oberste Geschwulst. Endlich gehen noch von der hinteren Wand «1er Bifurcationsstelle derselben Trachea verschieden grosse und zumeist cystös degenerirte solche Geschwülstchen ab. Ein Zu- sammenhang des Binnenraumes dieser Geschwülste mit der Tra- chea vermittels einer Communicationsöffhung i-t nirgends nach- zuweisen. Vermöge <\<-r Structur dieser Neubildungen ist die Diagnose auf ein multiples, polypöses Cystadenom gestellt wor- den. — Da die Drüsengebilde der Trachea an den bezeichneten Stellen normaler Weise sich hinter der Muskelschichte befinden,](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21223221_0308.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)