Ueber die Anfälle mit dem Gefühle des Verscheidens, den intermittirenden chronischen Herzschmerz, das Leiden des Philosophen Lucius Annäus Seneca / von K.F.H. Marx.
- Date:
- 1872
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die Anfälle mit dem Gefühle des Verscheidens, den intermittirenden chronischen Herzschmerz, das Leiden des Philosophen Lucius Annäus Seneca / von K.F.H. Marx. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
10/44 (page 10)
![Was unter den Namen Ohnmacht^i), Erstickungsich angegeben findet^S), ist schwer auf dieses Leiden zu beziehen. Ob aus dem Ausspruche des Hi p poerate s 2+), dass der Schmerz am Magenmunde, wenn er öfters bei Alten sich einstelle, plötzlichen Tod ver- künde, eine Beziehung auf Brustbräune zulasse, bleibt dahingestellt. Aus den kurzen Angaben von Galenus^S] über Anlage zu Herz- beschwerden ist nichts zu entnehmen. Galen US sagt, dass Hippocrates unter Asthma gewöhnlich das häufigere Athmen verstanden habe, selbst das nach heftiger Bewegung; allein seine Nachfolger hätten so auch die langwierige Engbrüstigkeit genannt 26). Nach Celsus27) hiesse SCanvoia die leichtere Engbrüstigkeit, die schwere üo&fxct und die beschwerlichste OQ^onvota. Dass ein Unterschied .unter diesen Arten gemacht wurde, ersieht man auch aus Plinius^Sj; Cissanthemos ad orthopnoeas bibitur, item hysopum et asthmaticis. Auf die Mittheilung von Caelius Aurelianus^S)^ dass Erasi- stratus einer Lähmung Erwähnung thue, welche plötzlich Wandelnde be- falle, ist kein besonderer Werth zu legen. 21) dnoipi'xiccj Xeino&vn'ia, Xsinoipvxioc. 22} dG(fv^ia. 23) M. s. Foesii Oeconomia Hippocratis. 24) Coacae Praenotiones 286. 25) Ueber Kagdiaxf/ dici&tCig Galeni Definitiones medicae CCLXV. ed Kühn. Vol. 19. p. 421. Introductio s. Medicus c. 13. Vol. XIV. p. 730. — üeber Kagöiax}] cvyxonrj de locis affectis. L. V. c. 2. Vol. VIII. p. 302. 26) Galeni in Hippocratis aphorismos Coinmentarii XL VI. Kühn Vol. XVIU. a. p. 78. 27) de Medicina. L. IV. c. 4. 28) Natur. Hist. L. XXVI, 34. ed. L. Janus. Lips. 1858. 8. p. 105. 29) Chron. L. II. c. I. p. 348 ed Amman: Erasistratus memorat paralyseos genns et paradoxen appellat, quo ambulantes repente sistuntur, ut ambulare non possint.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21991169_0012.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)