Ueber die Anfälle mit dem Gefühle des Verscheidens, den intermittirenden chronischen Herzschmerz, das Leiden des Philosophen Lucius Annäus Seneca / von K.F.H. Marx.
- Date:
- 1872
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die Anfälle mit dem Gefühle des Verscheidens, den intermittirenden chronischen Herzschmerz, das Leiden des Philosophen Lucius Annäus Seneca / von K.F.H. Marx. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
15/44 (page 15)
![John Hunter (geb. 1728 7 1793), welcher zuerst die Leichen- öffnung an einem Manne, der an Brustbräune gelitten, vorgenommen hatte, war diesem Leiden selbst viele Jahre unterworfen. Was und wie er darüber sich äusserte, das theilte Everard Home mit '^'^]. Als er im Jahre 1773 an einem Schmerz im Magen laborirte, konnte er an beiden Armen den Puls nicht fühlen und das freiwillige Athmen war erschwert. Im Jahr 1785 bekam er einen Krampfanfall und dann Fussgicht. Es stellten sich Schmerzen im Herzen und im linken Arme ein. Bei einem Anfall im J. 1789 verlor er eine halbe Stunde lang das Gedächtniss. Gegen Schlaflosigkeit trank er mit Erfolg heisses Wasser. Im Oct. 1792 waren die Brust-Anfälle furchtbar, und in dem- selben Monat fiel er in St. George's Hospital, 65 Jahre alt, todt nieder. Bei der Leichenöffnung fand man die Rippenknorpel verknöchert, das Herz klein, die valvulae mitrales und semilunares zum Theil ossificirt. E. Home gibt an, dass auch die Kranzarterien verknöchert gewe- sen Seyen, allein Eduard Jenner, der bei der Section zugegen war, versicherte, sie seyen gar nicht untersucht worden. Nachdem John Fothergill (geb. 1712 - 1780) schon öfters Ge- legenheit hatte das erwähnte Herzleiden zu behandeln '^^), gelang es ihm nach dem Tode eines solchen Kranken im J. 1773 die Section vor- zunehmen. Er fand an der Spitze des Herzens einen kleinen weissen Flecken von der Grösse eines Groschens , der einer Narbe ähnlich war und ihm sehr bemerkenswerth schien ^ ebenso ein ander Mal weisse m erring eine Ausgabe besorgte: Francof. 1804: Cap. LXX. p. 271 — 78: De do- lore Pectoris. 47) In der Biographie, vrelche er seiner Ausgabe von Hunter's Werk on the Elood vorausschickte London. 1794. 4. p. XLIV—LXV. 48) Man sehe seinen Brief an C. H. Parry in dessen Inquiry into the Symp- toms and causes of the Syncope anginosa. Bath. 1799. p. 3: I can positively say the coronary arteries of the heart were not examined. 49) Medical Observations and Inquiries. By a society of Physicians in London. Vol. 5. 1776. p. 233 etc. 50) Ebend. p. 240.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21991169_0017.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)