Ueber die Anfälle mit dem Gefühle des Verscheidens, den intermittirenden chronischen Herzschmerz, das Leiden des Philosophen Lucius Annäus Seneca / von K.F.H. Marx.
- Date:
- 1872
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die Anfälle mit dem Gefühle des Verscheidens, den intermittirenden chronischen Herzschmerz, das Leiden des Philosophen Lucius Annäus Seneca / von K.F.H. Marx. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
28/44 (page 28)
![Auf die Verknöcherung der Eippenknorpel, wodurch Hinderung der Erweiterung des Brustkastens und Congestion entstehen, ist nur geringer Werth zu legen. Zur Erklärung der Genesis dieses Leidens und seiner weiteren Ausbildung werden mit grösserer oder geringerer Wahrscheinlichkeit mannigfache Einflüsse, Veranlassungen, Processe, in Anspruch genommen. So eine prädisponirende erbliche Anlage, eine zu gewaltsame Bewegung des Herzens in früher Jugend durch übermässige körperliche Anstren- gung oder psysische AfFecte, schleichende Entzündung des Herzens und der Aorta, Unterleibsstörungen, Neigung zur Gasentwicklung im Magen und in den Gedärmen, schwelgerische Lebensart, eine gichtische Ablage- rung, eine rheumatische Affection des Zwerchfells und Herzens, Druck auf das Herz durch Nachbargebilde, Verdrängung aus seiner Lage, sub- stantielle Umänderung desselben, unvollkommene Circulation, verminderte Energie der Muskeln des Plerzens, durch Nervenreitze bedingte krampf- hafte Zusammenziehungen und Hyperästhesie. Wie Erblichkeit eines Uebels oft übersehen bleibt, weil eine Generation übersprungen werden kann, so besonders bei einem solchen, das erst in späteren Lebensjahren sich bemerklich macht und aus ande- ren Quellen, als aus der ursprünglichen, abgeleitet wird. Herzübel überhaupt und die seltene Herzbräune kommen hereditär vor, wie z. b. auch in dem von mir mitgetheilten Falle. Wie überhaupt schleichende Entzündungen leicht verkannt wer- den , so auch die des wichtigen Organs der Circulation und der bethei- ligten Nerven. Das Erkennen geschieht nicht selten erst dann, wenn der Keim durch physische und psychische Reitze bereits zur Entwick- lung gelangte. Eine unordentliche, unvollkommene Circulation, namentlich 85] M. s. ausser Testa im 2ten Abschnitt: Kreysig Krankheiten des Herzens zweiter Theil, zweite Abth. S. 656. — C. Pfeufer in Horn's Archiv für med. Erf. 1821. Jan. S. 32.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21991169_0030.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)