Ueber progressive fettige Muskelentartung / von Z. Oppenheimer.
- Oppenheimer, Zacharias Hugo, 1830-1904.
- Date:
- 1855
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber progressive fettige Muskelentartung / von Z. Oppenheimer. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
21/32 (page 21)
![anatomique de la moelle produit prcsque toujours ]a perte ou la diminution, soit de la contractilitd, soit de la sensi- bilite electromusculaire.“ Die Ausdrücke „fait exceptionnel“ und „presque tou- jours“ erregten Verdacht und ich suchte durch eigene Be- obachtung zu einem Resultate zu gelangen. Zwei Fälle boten sich mir dar, welche beweisen, dass die Angaben von M. Hall und Duchenne zum Theil un- richtig sind. 1. Katharina Frank,*) 32 Jahr alt, im Juni 1854 ins akademische Hospital aufgenommen, war bis Ende Juli 1853 gesund; sie konnte bis dahin die Feldarbeit stets or- dentlich bestellen, als sie bei der Ernte an einem heissen Nachmittage von einem massigen Froste befallen wurde, dem eine Müdigkeit im rechten Beine folgte. Ohne viel darauf zu achten, hoffte sie durch Schwitzen am nächsten Tage wieder hergestellt zu sein, um so mehr, da sie früher mehrmals unbedeutende (rheumatische) Affektionen im rech- ten Beine auf dieselbe Weise geheilt hatte. Allein die Müdigkeit verschwand nicht, sondern nahm von Tag zu Tag zu. Häufig fühlte sie Frösteln, und Schweiss erfolgte im Bette. Im Februar 1854 hatte die Lähmung sich der Art gesteigert, dass Patientin nicht mehr gehen konnte, sondern häufig beim Versuche dazu niederfiel. Kopfschmerz hatte sie nie gehabt, dagegen klagte sie über häufigen Schwindel und Doppeltsehen. Delirien waren nie vorhan- / *) Dieser Fall ist erwähnt; Deutsche Klinik 1854. Nr. 41.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2236836x_0021.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)