Ein Beitrag zur Kenntnis der cystischen Geschwülste des unterkiefers / Tiberius Wiemann.
- Wiemann, Tiberius, 1869-
- Date:
- 1895
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ein Beitrag zur Kenntnis der cystischen Geschwülste des unterkiefers / Tiberius Wiemann. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University Libraries/Information Services, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the the Augustus C. Long Health Sciences Library at Columbia University and Columbia University.
41/52 (page 37)
![87 ^rsclioincii wohl nie allein die 1 )iai.'-iiovr sichern. Das \iisfallcii der Zähne lässt sicji wohl kaum für dir Diagnose verwerten, da dies hei allen (h-n Knochen zerstörenden Tiunoi-en zu l)eol)aehten W\. eher schon 1er Umstand, dass die Patienten sieh vorher wieder- holt Zähne haheii ziehen lassen ohne Erfol<r. oder mit em. dass kurz darauf die (lesehwulst in die Ev- ^cheirmng- getreten; vielleicht auch der. das-s 'rraiimcn /^ähne oder den Kiefer getroffen hal)en. ohwohl ich :iuch hierauf kein dlewieht legen m<i(ditc. (s. o.i Nov{^-Josserar.d und Berard hclieii ferner nnch lervor, dass diese 'rumoreii in di'i iieiicl keine Schmerzen verursachen, und es scheint dies auch für lie Mehrzahl der Fälle zuzutreffen. In denjenigen Fällen, in denen wegen anfänglicher. lel)hafter Schmerzen Zähne ansgezogen wurden, hahen die Schmerzen meist nur sehr kurze Zeit hestanden: von dem Zeitpunkt an, wo der Tumor eine gewisse (Irösse 3rreicht hat, scheinen dieselben aufzuhören. Ob dies, ebenso, wie die gleich von Anfang an bestehende Bchmerzlosigkeit darauf beruht, dass die Zahnnerven von der Geschwulst ergriffen werden und so zur Leitung untauglich werden, wie Becker will, lasse ich dahingestellt. Weiter verdient hier noch hemerkt zu werden das Bild, das diese Tumoren in situ bieten. Sie <in(l neist rundlich, gewöhnlich etwas gelappt, infolge des Vorhandenseins mehrerer C'ysten, wie ?]ve angiebt: lie Schleimhaut ist in den meisten Fällen, wenn nicht j-erade therapeutische Eingriffe oder von aussen ein- wirkende Schädlichkeiten (s. o.) vorausgegangen, von normalem Aussehen, höchstens ein wenig gerötet, voll- ständig intakt und leicht verschiebbar über ticni Tumor. Was schliesslich den Sitz der (lex-iiwülste an- betrifft, so kann man aus demsell)cn lür die Diagnose dieser (xeschwülsle nur in den Fällen einen Schluss ziehen, in denen die Geschwulst hauptsächlich den](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21204135_0041.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)