Krankheiten der Lymphgefässe, Lymphdrüsen und Blutgefässe / Friedrich Fischer.
- Fischer, Friedrich, 1861-
- Date:
- 1901
Licence: In copyright
Credit: Krankheiten der Lymphgefässe, Lymphdrüsen und Blutgefässe / Friedrich Fischer. Source: Wellcome Collection.
29/332
![feiiior., mit nachfolgender Gangrän des Beines bei 36jähr. Frau. Centriilbl. f. Chirurg. 1885, S. 554. — Heydenreich, De la gangrene par endartcrite obli- terante. Seniaine med. 1892, p. 273. — Laveran, Sur un cas d’endarterite obli- tcrante. Sein. med. 1894, p. 100. — Sternberg, Ein Fall von Spontangangrän auf Grund einer Gefässerkrankung. Wiener klin. Wochenschr. 1895. — Dutil u. Lamy, Arterite obliterante progressive, nevrite d’origine vasculaire et claudication intermittante. Areh. de med. expth-. T. V, p. 102. — Wedensky, Ueber Ar- teriitis obliterans und ihre Folgen. Langenbeck’s Archiv. Bd. 57, S. 98. Mit ausführlicher, besonders russischer Literatur. — Thoma, Ueber die Abhängigkeit der Bindegewebsneubildung in der Arterienintima von den mechanischen Be- dingungen des Blutumlaufes. Erste Mittheilung. Virchow’s Archiv. Bd. 93, S. 443; zweite Mittheilung. Ibid. Bd. 95, S. 294; dritte u. vierte Mittheilung, Die diffuse Arteriosklerose. Ibid. Bd. 104, S. 209 u. 401; fünfte Mittheilung, Die Arterio- sklerosis nodosa. Ibid. Bd. 105, S. 1. — Idem, Ueber Gefass- und Binde- gewebsneubildung in der Arterienwand. Beiträge zur ])b#t h. Anat. von Ziegler. 1890, Bd. 10. — Bäumler, In Handbuch der spec. Therap. inn. Krankh. Bd. Hl, 2. Theil, S. 69, 1895. — H. Martin, Lesions viscer. consecut. a Fendarterite obl. et progr, Rev, de med. Bd. I, p. 309, 1881. — Huchard, Les causes de l’arterio- sclerose. Rev. gen. de clin. et de therap. Paris 1891. — B regmann. Ein Bei- trag zur Kenntniss der Arteriosklerose. Inaug.-Diss. Dorpat 1890. — Zöge- V. M ante u ffel, Ueber angiosklerotische Gangrän. Langenbeck’s Archiv. Bd. 42, S. 569. — Idem, Ueber Arteriosklerose und Rheumatismus an den unteren Ex- tremitäten. Chirurg.-Congr. 1893, II, S. 477 und Langenbeck’s Archiv. Bd. 45, S. 221. — Charcot, Sur la claudication intermittente observee dans un cas d’obliteration complete de l’une des arteres iliaques primitives. Comptes rendus et mem. de la soc. de biologie. 1858, 2. ser., T. 12, p. 225. — Idem. Sur la claudi- cation intermittente par oblitcration arterielle, Le^ons du 31 Mai 1886. Pro- gres med. 1887, Nr. 32. — Braun, Chirurgencongress. Bd. 20, I, S. 166. — March and, Arterien. Eulenburg’s Realencyklopädie. 1894, 2. Bd. — Will. Ein Fall von Gangrän an beiden oberen Extremitäten infolge von Arteriitis obliterans, Berliner klinische Wochenschrift. 1886, Nr. 26. — Borchard, Beiträge zur primären Endarteriitis obliterans. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. Bd. 44, S. 131, 1897. — Ziegler, Lehrbuch der speciellen pathologischen Ana- tomie. 9. Auf!., 1898, S. 61. — Döhle, Ueber Aortenerkrankungen bei Syphi- litischen und deren Beziehung zur Aneurysmenbildung. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 55, S. 190. Mit Abbildungen. — Puppe, Untersuchungen über das Aneurysma der Brustaorta. Deutsche med. Wochenschr. 1894, Nr. 45 u. 46. — Zeissl, Ein Fall von Obliteration der A. brachialis sinistr. bedingt durch Ar- teriitis syphilitica. Wiener med. Blätter. 1879, Nr. 24—27. — Lang, V^orlesungen über Pathol. und Therapie der Syphilis. 2. Auf!., Wiesbaden 1896, S. 362. Mit Literaturangabe. — Lance re aux, Traite histor. et pratique de la Syphilis. Paris 1866. — Buchwald, Syph. Aort.-An. Deutsche med. Wochenschr. 1889. Nr. 52. — Th. Rumpf, Die syphilit. Erkrankungen des Nervensystems. 1887, S. 35 u- 57. — Scriba, IMittheilungen aus der chirurgischen Universitätsklinik in Tokio. Deutsche Zeitschr. f. Chirurg. Bd. 22, S. 523. — Heubner, Die lueti- schen Erkrankungen der Hirnarterien. Leipzig 1874. — Friedländer, Ueber Arteriitis obliterans. Centralbl. f. d. med. Wissenschaften. 1876, Nr. 4. — Banm- garten. Ein Fall von verbreiteter obliterirender Entzündung der Gehirnarterien mit Arteriitis und Periarteriitis gummosa cerebralis. Virchow's Archiv, Bd. 76, 3. 268. — Id em, Ueber gummöse Syphilis des Gehirns und Rückenmarks, nament- lich der Gehirngefässe u. s. w. Virchow’s Archiv. Bd. 86, S. 179. — Wendeier, Zur Histologie der syphilitischen Erkrankung der Hirnarterien. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. LV, S. 161. — v. L an genbeck, Ueber Gummigeschwülste (Granulome, Syphilome). Langenbeck’s .Archiv. Bd. 26, S. 278. — Neumann, Handbuch der Syphilis. 2. Auf!., 1898, S. 524. Mit Literaturangabe. — Schuster, Fussgangrän infolge von Syphilis. Naturforscherversammlung in Heidelberg. 1884. Ref. in Arch. f. Dermat. und Syph. 1889, S. 779.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b29010913_0029.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)