Ärztliches aus griechischen Papyrus-Urkunden; Bausteine zu einer medizinischen Kulturgeschichte des Hellenismus / Karl Sudhoff.
- Sudhoff, Karl, 1853-1938.
- Date:
- 1909
Licence: In copyright
Credit: Ärztliches aus griechischen Papyrus-Urkunden; Bausteine zu einer medizinischen Kulturgeschichte des Hellenismus / Karl Sudhoff. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by Royal College of Physicians, London. The original may be consulted at Royal College of Physicians, London.
295/332 (page 275)
![Jahre 257 v. Chr. (Getreidesteuer betreffend) der Hibeh Papyri (I, Nr. 45 S. 188) angeführt zu sein: tiTutaxpixov, wenn auch die 3 ersten Buchstaben nicht mit vollster Deutlichkeit zu lesen sind. Etwas Weiteres ergibt der Brief, der an einen Subalternbedien.steten gerichtet ist, nicht, als daß ihm eingeschärft wird, Tierarztsteuer und noch eine andere nicht zu entziffernde Steuerart nicht einzuziehen, wohl aber die Deichsteuer: — — /.at OTXto:; XoisuasTS -apsup£a[s|i ^ -’o [j,r^o£[jiTou TO ap .[. ijxov xa'i tuTTiaxpixov, ei XI XsXoYsoxaxs '/'?xa- )((opfaaxs xo ^topia- xtxov. — — Die Tierärzte selbst kommen nicht häufig in den Papyri vor. Bis heute i.st mir außer dem zu Anfang dieses Abschnittes S. 256 genannten Asklepiodoros nur ein Roßarzt begegnet, der einen Genossenschaftsvertrag einer größeren Anzahl von Bauern des Dorfes Philadelphia mitunterschreibt (Pap. de Geneve L Vol. Nr. 42 S. 54/55): Aioax[op]o; oop-o^pdcpo^ a(o[j.ct y.al uTisp [otu]x(j5v Ypd[j.jj.axa siooxtov. lla|3£x[d; 'H]pO([x]X£ou uTxo'i'ovaxfac, xai 35 [Aü]p7jX[io; . . . t-taxpo; auv£l)£[p.]ct'l[a] C04 Txpoxixai. iVuprjXio; AptjjKovLo; auos&s- |x'^o tb; TTpoxLxai. Ap~oxpotxfcüv Aioa- xtupou auvsDsjr/jv cb; Tipoxtxat. Das Schriftstück stammt aus dem Jahre 224 n. Chr. vom 25. Juli; im Kontext desselben wird der Roßarzt nicht genannt, wohl aber der imoyovariaq, Pabetas der Sohn des Herakles, der Bandagist, wohl ein Sattler, der Bandagen für Pferde macht, gewiß kein gewöhnlicher Sandalenschuster. Daß aber dieser Pferdebandagenverfertiger und der Roßarzt etwa mit den Herren Bauern, wie man vermuten könnte, irgend einen Leistungsvertrag abgeschlossen hätte, dafür bietet der Kopfsteuervertrag keinerlei Anhalt. 8*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28039634_0295.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)