Eine Besondere Art der Wortblindheit (Dyslexie) / von R. Berlin.
- Berlin, R.
- Date:
- 1887
Licence: Public Domain Mark
Credit: Eine Besondere Art der Wortblindheit (Dyslexie) / von R. Berlin. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
10/86 (page 6)
![eine grosse Erschöpfung und Kraftlosigkeit ein. jedoch waren keine Lähmungen, weder an den Extremitäten noch am Gaumen, an der Zunge oder an den Augen vorhan- den; nur hie und da ein leichtes Verschlucken beim Trin- ken und zuweilen beim Sprechen eine leichte Undeutlich- keit in den letzten Silben eines Satzes. Die Temporal- arterien zeigten starkes, nicht verknöchertes Atherom, der Puls härtlich und gross. Das Herz war nicht vergrössert nachzuweisen, aber über allen Ostien hörte man ein systoli- sches Hauchen; Urin, zweimal untersucht, erwies sich frei von Zucker und Eiweis; Appetit, Verdauung, Stuhl- gang ungestört. Hinsichtlich der eigenthümlichen Abneigung des Pa- tienten, sich untersuchen zu lassen, hat der Hausarzt augenscheinlich dieselben Erfahrungen gemacht, wie Ver- fasser, denn er fügt, sich quasi entschuldigend, hinzu: Ein für alle Male sei hier bemerkt, dass Patient einer öfteren und eingehenden Untersuchung einen solchen Widerwillen entgegensetzte, dass nicht Alles so genau, wie wünschenswert!], erhoben werden konnte. Das Jahr 1882 verlief im Allgemeinen befriedigend. Patient hatte seine Berufstätigkeit aufgegeben und bei ruhigerer Lebensweise stärkten sich seine Kräfte etwas; er konnte sich auch geistig und schriftstellerisch beschäf- tigen, was wesentlich zur Hebung seines Lebensmuthes beitrug. Im Sommer 1883 stellte sich im Gefolge einer un- bedeutenden Störung der Darmfunction wieder eine tiefe und andauernde hypochondrische Verstimmung eiu und bald darauf Aviederholte ohnmachtsähnliche, apopleeti-epi- lcptiforme Anfälle. Mit oder ohne vorhergehendes Unbe- hagen, zuweilen nach vorausgegangener Confusion der Gedanken trat Pewusstlosigkeit ein, stertoröser Athem, theilweis Schaum vor dem Mund, Zuckungen der Gesichts- muskeln, Gliederstarre, Schüttelkrämpfe, Verdrehung der](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21633708_0012.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)