Gedanken ueber die Teleologie in der Natur : ein Beitrag zur Philosophie der Naturwissenschaften / von Friedrich von Baerenbach.
- Date:
- 1878
Licence: Public Domain Mark
Credit: Gedanken ueber die Teleologie in der Natur : ein Beitrag zur Philosophie der Naturwissenschaften / von Friedrich von Baerenbach. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
11/56 (page 3)
![spannende Schwierigkeit*). Aber ebenso gewiss ist es, dass für die menschliche Erkenntniss wenig damit gethan ist. dass man den gordischen Knoten durchhaut oder, Avas wenig davon verschieden ist, ]ede Teleologie schlechthin leugnet und in foro interno den Uebergang zur Tagesordnung beschliesst. Es ist ein unkritisches und unphilosophisches Verfahren, jeden Mittelweg ohne vorher- gehende Untersuchung auszuschliessen. Die Behauptung des Hauptvertreters der skeptischen Richtung unter den bedeutenden Naturforschern der Gegenwart: „wer nicht schlechthin alles Ge- schehen in die Hand des epikuräischen Zufalls legt, wer der Teleologie auch nur den kleinen Finger reicht, langt folgerichtig bei William Paley's Natural Theology an — bedarf vom Gesichtspunkte einer besonnenen philosophischen Kritik noch der genauen Untersuchung. (1.) Es wäre eben an der Zeit, den vagen, weiten und schillernden Begriffsbestimmungen zu entsagen, und den Umfang der Begriffe, deren Wichtigkeit von allen Seiten anerkannt wird, schärfer zu begrenzen. Wäre dies bisher gesche- hen, so müssten wir gegen eine Verwechslung der altehrwürdigen teleologischen Wahnvorstellungen und Erklärungen der früheren Zeit mit einer ganz anderen, gleichfalls teleologischen, aber mit den neuesten Ergebnissen der exacten Naturforschung zusammen- hängenden Ansicht ein für allemal gesichert sein. Mit der dog- matischen Verwerfung der Teleologie ist die Frage zwar umgangen, aber keineswegs gelöst. II. Die Abschaffung der Teleologie ist im Laufe der letzten Jahre geradezu die Parole derjenigen Forscher geworden. welche eine neue Grundlegung der Philosophie auf den durch Darwin's epochemachende wissenschaftliche That und den durch die ver- dienstvollen Arbeiten der bedeutendsten zeitgenössischen Naturfor- scher erschlossenen Schacht vonErfahrungsthatsachen geschaffenen Erkenntnissfundamenten als Postulat des wissenschaftlichen Fort- schrittes erkannt haben. Dass diejenigen, welche den Materialis- mus als System, also nicht als kritisches und prophylaktisches, *) Vgl. E. Du Bois-Keymond „Darwin versus Galiaui. Berlin 1376. S. 8. ff. 1 *](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21903049_0013.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)