Ein einfache Methode, die quantitative Farbensinnprüfung diagnostisch zu verwerthen / von Louis Wolffberg.
- Wolffberg, Louis.
- Date:
- 1886
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ein einfache Methode, die quantitative Farbensinnprüfung diagnostisch zu verwerthen / von Louis Wolffberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
4/18 (page 4)
![Wenn wir die chromatische Yalenz (Kolbe) des Tageslichts für Koth durch die Entfernung messen wollen, in welcher ein Scheibchen rothen Pigments von z. B. 2 mm. Dm. auf schwarzem Sammetgrunde sichtbar ist, so stossen wir auf die Schwierigkeit, zu unterscheiden, wann das Object aufhöre, roth zu sein und wann es überhaupt verschwinde. Dieser Schwierigkeit wird man fast ganz enthoben, wenn möglichst prävalente (Kolbe) Pigmente zur Verfügung stehen, denn bei diesen verschwindet in der Perne fast zugleich mit der Farbe das Object selbst. Solche Pigmente habe ich in Gestalt der Marx'sehen Tuche in die Praxis eingeführt und als besonders vor- züglich das rothe und blaue Tuch empfehlen können, auf welche Farben es glücklicher Weise gerade am meisten ankömmt.*) Die Consequenz der Schwankungen des Tageslichts ist nun, dass ein Scheibchen Marx'sches Eoth von 2 mm. Dm. heute für das normale Auge bis auf 6 Meter, morgen nur bis auf ö1^ Meter sichtbar ist — und wenn es Mittags auf ö1^ Meter sichtbar war, einige Stunden später vielleicht schon in 4 Meter Entfernung verschwindet. Dasselbe gilt vom Marx'sehen Blau, welches 7 mm. Dm. haben muss, um bei heller Tagesbeleuchtung bis auf G Meter erkannt zu werden. Dennoch machen sich die Schwankungen des diffusen Tageslichts in der Praxis nicht so fühlbar, wie es hienach *) 1. c. pag. 13 bis 16- cf. A. v. Gräfe's Arch. f. Ophthalm. XXXII. l. pag. 171: Uhthoff: „Ueber das Abhängigkeitsverhältniss der Sehschärfe etc. Uhthoff hat in Geineinschaft mit Dr. König die besondere Reinheit der Marx'sehen Tuche spectroskopisch bestätigen können und sie als annähernd gleichwerthig den spectralen Farben bei seinen theoretisch höchst interessanten Versuchen ver- werthet — Eine genaue Analyse der Marx'sehen Pigmente durch K o] be (Petersburg) steht in Bälde zu erwarten. — Meist verschwindet die rothe resp. blaue Farbe kurz bevor das Object selbst unsichtbar wird. Je heller die Beleuchtung, um so merklicher der Unterschied swisohen Verschwinden der Farbe und des Objects selbst.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21647987_0006.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)