Ueber metastasische Karzinome der Meningen ... / vorgelegt von Fritz Heimann.
- Heimann, Fritz, 1882-
 
- Date:
 - 1908
 
Licence: In copyright
Credit: Ueber metastasische Karzinome der Meningen ... / vorgelegt von Fritz Heimann. Source: Wellcome Collection.
26/34 (page 26)
![Tumormasse weiter, oder kleinste Teilchen des Tumors bröckeln j j ab, werden durch den Lymphstrom an andere noch intakte ijii Stellen geschwemmt und infiltrieren dort das Gewebe. Bei dem oben beschriebenen Fall ist ebenso wie in den ] früher aufgeführten Fällen in pathologisch-anatomischer Hin- j sicht die Gehirnerkrankung nach Auftinduug eines Primärkar-1 zinoms als sekundäre Karzinose angesehen worden. Ben dal gebührt das Verdienst, als erster darauf hingewiesen zu haben, I] daß man unter den früher beschriebenen Endotheliomen des |j Zentralnervensystems bei Anwesenheit eines Karzinoms in irgend I einem anderen Organ des Körpers sehr häufig Metastasen eben | jenes Karzinoms zu sehen hätte und nicht das Zusammen- I treffen zweier verschiedenartiger Geschwülste anzunehmen j brauchte. So hatEbert(12) einen Fall beschrieben, bei welchem ] er neben einem Lungenkarzinom eine Gehirngeschwulst fand, I die er als ein von der Arachnoidea ausgehendes Endotheliom | anspricht. Meiner Ansicht nach gehört dieser Fall nach der | Beschreibung, die uns Ebert gibt, zu den obigen Fällen, und auch hier ist die Geschwulstmasse im Zentralnervensystem als eine Metastasierung des Lungen-Ca. anznsehen. Krankenge¬ schichte und Sektionsprotokoll will ich kurz skizzieren. Es handelte sich um eine 42jährige Patientin, die mit der Diagnose: „Chronischer Hydrocephalus“ in der Medizinischen Klinik lag. Sie war bis 1/2 Jahr vor ihrer Aufnahme in die Klinik ganz gesund und klagte von da an über beständige Kopfschmerzen. Ihr Zustand, der eine gewisse Schläfrigkeit und Verlangsamung der psychischen Vorgänge zeigte, wurde zuerst von einem Arzt für Hysterie erklärt. Im Spital werden außer jenen oben erwähnten Symptomen noch leichte Störungen von Seiten der Gehirnnerven erkannt. Die Herztöne sind rein, auf der Brust etwas Trachealrasseln, sonst nichts Bemerkens¬ wertes. Einige Tage vor dem Exitus, der zirka 14 Tage nach '](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30612573_0026.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)