Ueber die Lymphorgane der weiblichen Genitalien und ihre Veränderungen bei Carcinom uteri / von Dr. Kroemer.
- Kroemer, Dr.
- Date:
- [between 1900 and 1909?]
Licence: In copyright
Credit: Ueber die Lymphorgane der weiblichen Genitalien und ihre Veränderungen bei Carcinom uteri / von Dr. Kroemer. Source: Wellcome Collection.
16/26 (page 686)
![fallen (eingerechnet sind wohl auch die zweifelhaften Adenom¬ bilder in den regionären Lymphdrüsen bei Plattenepithelkrebsen des Collum uteri) 26 mal (in den Fällen 2, 3, 5, 9, 10, 13, [15], 18, 20, 27, 34, 36, 41,42, 45, 46, 52, 55, 57, 65, 70, 73, 74, 75, 77 und 80). Fall 15, in welchem nur die Glandula uretero-uterina carcinomatö» war, ist dabei mitgerechnet; in den unterstrichenen Fällen waren* gleichzeitig neben den regionären Drüsen auch die parametranen Knoten inficiert. Die letzteren waren ausserdem allein befallen in den Fällen: „No. 16, (25,) 32, 37, 50 und (56)“. Fall 25 und 56 sind dabei ohne Drüsensuche operiert. Nach unseren Anschauungen sind die regionären und die parametranen Drüsen gleichwertig, soweit letztere wirklich sieh« artig die Lymphgefässe unterbrechen und nicht nur deren Lumen seitlich berühren. Ich finde daher auch keinen prinzipiellen Unterschied zwischen den lokalen und den Drüsenrecidiven, wo¬ fern man für diese Betrachtung die sicher vorkommenden, wenn auch seltenen Impfrecidive unberücksichtigt lässt. Beide Arten von Recidiven entstehen aus Krebskeiraen, welche bei der Operation nicht erreicht wurden, die regionären wie die entfernten Keime sitzen zum Teil im prograden, zum Teil im retrograden Lymph- oder Blutgefässsystem, sie können endlich hier wie dort in Lymph¬ drüsen'sich ansiedeln oder von ihnen aus sich ausbreiten. Je versteckter ihr Schlupfwinkel ist, um so später werden sie manifest werden. So wird bei der Infektion der tiefen Becken¬ drüsen und der benachbarten Nervenstämme die Neuralgie das Recidiv schon ankündigen, [ehe es noch tastbar ist. So wird vielleicht die radikalste Beckenausräumung für die vorge¬ schritteneren Fälle das Recidiv nur lokal und zeitlich hinaus¬ rücken, aber nicht beseitigen. Auch bei den Fällen von Drüsensuche, in welchen das Mikroskop Krebskeime in den entfernten Drüsen nachweist, haben wir noch keine absolute Garantie, dass die Operation auch alle Krebskeime entfernt hat. — Sie sehen, meine Herren, dass es schwer ist, ein anschauliches Zahlenverhältnis für die Drüsen¬ befunde aufzustellen. Sollen wir z. B. bei Kundrat (17) die 26 Fälle mit positivem Befund in den regionären Drüsen auf die 80 untersuchten Parametrien berechnen, oder sollen wir die 14 Fälle mit negativer Drüsensuche von der Gesamtzahl 80 abziehen oder schliesslich noch gar die 6 Fälle, in welchen nur die parametranen Knoten befallen waren, den 26 oben erwähnten positiven Drüsen¬ befunden zuzählen? Auch dies wird uns keine reine Wertschätzung des Verfahrens ermöglichen; denn die parametranen Lymphknoten, vielleicht einschliesslich der Glandula uretero-uterina, sind auch](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30603675_0016.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)