Zur Kenntniss der Mammarorgane der Monotremen / von Carl Gegenbaur.
- Gegenbaur, C. (Carl), 1826-1903.
- Date:
- 1886
Licence: Public Domain Mark
Credit: Zur Kenntniss der Mammarorgane der Monotremen / von Carl Gegenbaur. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
6/46 (page 2)
![I. Historiscli-kritisclie Bemerkungen über die Maininarorgane der Säugetliiere. In diesen Zeilen liabe ich von allen jenen Darstellungen al)gesehen, welche unsere Organe, zumeist nur bei gelegentliclier Beliandhing, Ijeschreibend vorführen. Dass der iiusserliclien Aehnlichkeit, welche die Ijezüglichen Theile darl)ieten, auch eine Uebereinstimnning der inneren Slruclur und der Genese zu Grunde liege, ist sehr lange allgemein verl)reitete Meinung gewesen. Wenn auch vereinzelte bekannt gewordene Thatsachen dieser Meinung widersprechen konnten, so blieben sie zu- meist unbeachtet und damit wirkungslos oder sie wurden falsch verstanden. Es waren also so gut wie keine Fragen aufgelreten, die Lösung erheischten, oder man verstand nicht solche Fragen aufzufinden. »Brustwarze'c und »Zitzen« galten als homologe Bildungen, und für den Drüsenajiparat fand sich noch weniger Grund zur Aufstellung von Verschiedenheiten und damit zum Weiterschreiten der Erkenntniss. Aller schon die ersten, die Entw ickehmg der Milchdrüsen des ^lensclien be- treuenden l'ntersuchungen, welche von C. Langer*) ausgingen, halten ein Problem aufgeworfen. Sie zeigten, dass da, verschieden ^on anderen Drüsen des Integu- mentes, die einzelnen Drüsen von einer gemeinsamen Anlage ausgehen. Es bildet sich durch eine Wucherung der Epidermis ein »Linsenförmiger Körper«, welcher eine Einsenkung des Integumentes einnimmt und elienso über das Niveau der be- nachbarten Haut hervorragl. Von diesem Gebilde aus nehmen die einzelnen Drüsen ihre Entstehung, indem Zellstrange in die Lederhaut einwuchern, und zwar ist es, wie später von Kö11iker**) in theilweiser Bestätigung der Langer’schen Angaben gezeigt wurde, das Stratum Malpighii der Epidermis, von welchem, wie liei der Anlage anderer Hautdrüsen, die Entwickelung der einzelnen ^Milchdrüsen ausgeht. Die Papille, welche die iMündungen dieser Drüsen trägt, ist somit eine erst später eulstehende Bildung. Die Gemeinsamkeit der ersten Anlage, wie sie in der primären E|lidermis^vucherung ausgesprochen ist, sowie die erst längere Zeit nach der Geburt erfolgende Papillenbildung Hessen erwarten, dass hier nicht ein ursprünglicher Prozess in voller Klarheit vorliege. Es war zwar von vornherein anzunelunen, dass in den ^lilchdrüsmi Modilicationen von Hautdrüsen vorlägen, umgeliildete Hautdrüsen im Dienste mner neuen Verrichtung. Aber man musste sich fragen, ob der ganze Drüsencomplex nicht etwa aus einer binzigen Drüse hervorgegangen sei, da ja die erste Anlage einheitlich im »linsenförmigen Körper« Langer’s sich darstellte. Mochte *) Deiikscbririen üer k. k. Acaü. zu Wien. **] Enlwickehmgsgeschichle des Jlenschen. Maüi.-Natnrw. Klasse Bd. Itl. 1. Aufl.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22289422_0008.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)