Medizinische Lyzeen : ein Beitrag zur Geschichte des medizinischen Unterrichtes in Österreich / von I. Fischer.
- Fischer, I. (Isidor), 1868-1943.
- Date:
- 1915
Licence: In copyright
Credit: Medizinische Lyzeen : ein Beitrag zur Geschichte des medizinischen Unterrichtes in Österreich / von I. Fischer. Source: Wellcome Collection.
43/56 (page 41)
![Vorbereitungswissenschaften: 1833—1835 Franz Moseh n e r supp]., 1833 Martin E h r m a n n.43) Literatur: Christian d’Elvert: Geschichte der Studien-, Schul- und Erziehungsanstalten in Mähren und Oesterreie'hisch - Schlesien, ins¬ besondere der Olmützer Universität in den näheren Zeiten. Bd. 10 der Schriften der historisch - statistischen Sektion der k. k. mäh¬ risch - schlesischen Gesellschaft des Ackerbaues, der Natur- und Landkunde, Brünn 1857. 8. Salzburg. ln dem Erzstifte Salzburg war schon im Jahre 1617 durch den Fürsterzbischof Marcus S i 11 i c u s, Grafen von Hohenems (1612—1619), eine höhere Studienanstalt unter Leitung der Benediktiner gegründet worden, welche über Intervention von Sitticus’ Nachfolger, des Fürsterz¬ bischofs Paris Grafen von Lodron (1619—1653), im Jahre 1620 von Kaiser Ferdinand II. zu einer Universi¬ tät erhoben und mit all den Privilegien ausgestattet wurde, deren sich die bereits bestehenden Universitäten erfreuen durften. In dem kaiserlichen Diplome war auch bereits des Studiums der Medizin Erwähnung getan; wir hören aber nur, daß in den Jahren 1632—1635 der Italiener Antonius Cola, in den Jahren 1656—1659 ein Landsmann desselben, Urban Stef anuzio, in Salzburg medizinische Vorlesungen insbesondere über Anatomie — abhielten. Von einer medizinischen Fakultät war aber nicht die Rede und auch der Plan des Erzbischofs Franz Anton Grafen von Har- rach (1709—1727), eine solche zu begründen, ging nicht in Erfüllung. Erst der Fürsterzbischof Hieronymus Graf *:i) Hielt seit 1837 außerordentliche Vorlesungen über allgemeine und merkantilische Warenkunde und über kameralistisch-technische Chemie.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b29978051_0043.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)