Beiträge zur psychologischen Theorie der Geistesstörungen / von Otto Meyerhof.
- Meyerhof, Otto, 1884-1951
- Date:
- 1910
Licence: In copyright
Credit: Beiträge zur psychologischen Theorie der Geistesstörungen / von Otto Meyerhof. Source: Wellcome Collection.
183/250 (page 179)
![275] vitale Interessen befestigten Überzeugungen. Um dieselben aus- zurotten, genügt dann keine Widerlegung, sondern nur eine völlige Analyse ihres irrigen Ursprungs aus den dunkeln Tiefen des Gedächtnisses kann bei genügender Klarheit des Verstandes zu ihrer Beseitigung führen. Diese Verfälschung durch Interesse beschränkt sich nun nicht mehr auf das Urteil allein, sondern ergreift auch die Beobachtung und die Erinnerung an Beobach- tungen, indem die Aufmerksamkeit hier einseitig geleitet wird, und die Lücken der Wahrnehmung und des Gedächtnisses durch falsche „Assimilationen“ ausgeftillt werden. So kommt es auch bei Gesunden zu Erinnerungsfälschung und Illusion. Zusammenfassend läßt sich also sagen, daß, wo nicht einzelne Unkenntnis oder eine relative Schwäche der Urteilskraft vorliegt, alle Fehlurteile durch einseitige Gefühlsbetonung der Vor- stellungen zu stände kommen, welcher das Interesse der Wahr- heit in der Leitung der Aufmerksamkeit imterliegt. Bei dem Gesunden bleibt der „Verstand“ dabei insofern gewahrt, als es eben doch eine Möglichkeit der richtigen Über- zeugung gibt und diese nur durch die assoziative Verstärkung des Vorurteils durch Gewohnheit sehr erschwert ist. Wir haben es hier mit einem „gewohnheitsmäßigen“ Denkakt (bezw. Ent- schluß) zu tun, der indes doch der verständigen Beeinflussung zugänglich bleibt, da die innere Willkür intakt ist. Denn, wie schon oben erwähnt, ist zwar nicht jede Handlung eines Gesunden „verständig“, aber er bleibt stets einer verständigen Entschließung „fähig“.^ Ist indes die Gefühlsbetonung der Vorstellungen so ' Vollends eine „verständige“ Verbindung der Vorstellungen, die von der Regel der Wahrheit abweicht, ist die bewußte Lüge: hier lassen wir willkürlich ein anderes Interesse über die Idee der Wahrheit Herr werden und die Vorstellungs- verknüpfung dadurch leiten. 12*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28067319_0183.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)