Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Entzündung der Regenbogenhaut / von Wilhelm Rau. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
313/600 (page 19)
![keine der gewöhn]icben Vorboten, und kehrt, ohne an bestimmte Dauer gebunden zu seyn, nach-unrege]mas- sigen Intervallen wieder, früher oder später in eine wahre Entzündung; übergehend. Abgesehen von der oft täuschenden Angabe des Kranken über das veran- lassende LMomcnt wird der Eintritt der Schmerzen und rlererr Zunahme durch Bewegungen der Augenlider, so wie der Nachlass bei ruhiger iJa4tuug des Auges die Vermuthung der Anwesenheit eines fremden Körpers begründen, dessen Auffinden die Diagnose allein sicher stellt. In allen Fällen sollte darum eine sorgfältige Untersuchung* des Auges nie unterbleiben, §. 13. b. Regenhogenhautentzündung*. Nur die unter der Form der sogenannten iritis in— tcrmitfeens auftretende Neurose der Regenbogenhaut kann zu der Verwechselung- mit einer Avahren Entzündung Anlass geben; aber auch diess nur bei oberflächlicher Untersuchung, oder im ersten Anfalle, während theils die vollständige Intermission , theils die regelmässige Wiederkehr der Paroxysmen zu bestimmten Zeiten, un- abhängig von äusseren Einwirkungen, später die Unter- scheidung nichts weniger als schwierig machen. Ueber— diess entwickeln sich die Symptome der iritis inj er mit— teus, wie bereits Staub1) gehörig hervorgehoben hat, vie] schneller als bei der wahren Regenbogenhau tent— zündung, der Pupillarrand zeigt nicht* die früher er- wähnten eigentümlichen Veränderungen,, die Pupille bleibt schwarz, und das Sehvermögen nimmt unverhält— nissmässig weniger ab. Andere mitunter angegebene Unterscheidungszeichen , der mangelnde Supraorbital— sehmerz, die Abwesenheit der Lichtscheu, sind durchaus nicht sicher, indem diese Erscheinungen, wenn auch in geringerem Grade, bei der iritis interm ttens angetroffen](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21073673_0313.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)