Die Theosophie und die assyrischen "Menschentiere" in ihren Verhältnis zu den neuestan Resultaten der anthropologischen Forschung / Jörg Lanz-Liebenfels.
- Lanz-Liebenfels, Jörg, 1874-1954.
- Date:
- [1907?]
Licence: In copyright
Credit: Die Theosophie und die assyrischen "Menschentiere" in ihren Verhältnis zu den neuestan Resultaten der anthropologischen Forschung / Jörg Lanz-Liebenfels. Source: Wellcome Collection.
31/40 (page 25)
![Der entgSttlichte Mensch. fasser kommt zu dem Schluss: „Und weil mau ja immer auch bei Annahme einer Evolution [?], auch bei An- nahme einer Evolution des homo primigcnius unver- meidlich bis zu einem gewissen Grade auf Kreuzungen mit Zugewanderten stösst, so kann man als wahrschein- lichstes Endergebnis ein Aussterben infolge frühzei- tiger und späterer Kreuzungen an nehmen und als Folge eines solchen unvollständigen Aussterbens das Vorhandensein morpholo- gischer Rückstände.“ Das genügt schon um meine Hybridisationstheorie als These zu begründen. — Erst in allerjüngster Zeit lernt man die ganz ungeheure Be- deutung der Hybridisation nicht allein in der Theorie sondern auch in der Praxis schätzen. Wer sich dafür interessiert, der lese Dr. Wilhelm Haackes Aufsatz „Das Rassenmischungsgesetz“ in „Umschau“ X, 941. Blumen- und Viehzüchter haben auf dem Gebiete der Hybridisation ganz wunderbare Erfolge erzielt. *) Welche Perspektive eröffnen sich da erst für eine plan- volle Menschenzucht! „Viele Arten kreuzen sich tatsächlich. — Erst in jüngster Zeit ist eine neue Mischrasse, jene der Leporiden oder Hasenkaninchen gezüchtet worden, welche voll- kommen fruchtbar ist.“**) Auch Wolf und Hund, Fuchs und Hund, Löwe und Tiger, Pferd und Zebra können gekreuzt werden. Nach Rütimcyer entstand unser Hausrind aus der Vermischung von bos primigenius, bos longifrons, bos fron- *) Ueber Bastardierung im Pflanzenreiche vergleiche die ausführliche Litteraturangabe in Weltmanns treftl. Buch: Politische Anthropologie, 193 S. 32 ff. Der Bahnbrecher der Hybridisations- theorie für die Botanik ist deVriesmit seinem Buch: die Mutations- theorie 1901. Der Amerikaner Luther Burbank hat durch Hybri- disation staunenswerte Erfolge erzielt. (Umschau, X, No. 43.)](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b24865540_0031.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)