Die Gesetze der Ernährung des Fleischfressers durch neue Untersuchungen / festgestellt von Th. L.W. Bischoff und Carl Voit.
- Bischoff, Th. Ludw. Wilh. (Theodor Ludwig Wilhelm), 1807-1882
- Date:
- 1860
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Gesetze der Ernährung des Fleischfressers durch neue Untersuchungen / festgestellt von Th. L.W. Bischoff und Carl Voit. Source: Wellcome Collection.
308/322 (page 300)
![c) Harn nach Fleisch- und L c i m f it 11 c r u n g. Frischer Harn in Grm. Bei 100« trocken in Grm. Asche • in Grm. « 0 Gehalt an festen Theilen. 0|0 Gehalt an Asche. o]0 Gehalt + an U. Feste Theile gerechnet in«|0. je « Cp | • 3340 Z P N o o > > 10. Dec. 1858. 2000 Fleisch u. 200 Leim. . 10,3634 1,1689 0,0984 1 1,28 0,95 9,07 10,02 1 : 9,55 15. Dec. 1858. 200 Fleisch u. 200 Leim . . 10,3630 1,2200 0,0680 11,77 0,66 9,36 10,02 1:14,18 17. Dec. 1858. 200 Fleisch u. 300 Leim . . 10,3312 0,9254 0,0438 8,95 0,42 8,31 8,73 1 : 19,78 3. Mai 1859. 500 Fleisch u. 200 Leim . . 10,4280 1,2158 0,0470 11,66 0,45 10,09 10,54 1 :22,22 5. Mai 1859. 200 Leim 10,3235 1,0075 0,0276 9,76 0,27 8,72 8,99 1 :32,30 9. Mai 1859. 200 Leim u. 200 Fett .... 10,3152 0,9368 0,0264 9,08 0,26 7,95 8,21 1 : 30,50 Mittel: / 10,40 0,50 8,92 9,42 Statt 100 aus TJ und Asche gerechneter fester Theile wären 110,40 im Ham wirklich vorhanden. — m. Stickstoffbestimmungen. Die bei 100° trockne Substanz wurde mit Natronkalk ver- brannt und das dabei entwickelte Ammoniak in 20 Cub.-Cent. einer verdünnten Schwefelsäure von bekanntem Gehalt an Säure aufgefangen; 20 Cub.-Cent. dieser Säure enthielten im Mittel aus 4 Bestimmungen 0,2244 Grm. Schwefelsäure, 1 Cub.-Cent. der- selben entspricht also bei seiner Neutralisation 0,003927 Grm. Stickstoff. Auf die Schwefelsäure war eine verdünnte Natronlauge titrirt, mit der dann zurück gemessen wurde, wieviel von der Säure durch das Ammoniak bei der Verbrennung neutralisirt worden. — 1) 0,7950 Grm.; statt 21,4C.C. Lauge = 16,4 C.C. 2) 0,5895 Gnu.; statt 21,4C.C. Lauge = 17,5C.C. 3) 1,1260 Grm.; statt 35,9 C.C. Laugo = 24,2C.C. Leim 16. Mai 1859: 0,2496 Grm.; statt 35,9 C.C. Lauge = 16,2 C.C. Fleischkoth: 1) 0,6249 Grm.: statt 21,4C.C. Lauge = 10,5C.C. 2) 0,7405 Grm.; statt 21,4C.C. Lauge = 8,3C.C. Fleisch- und Leimkoth 17. Dec. 1858: 1,0160 Grm.; statt 21,4C.C. Lauge = 9,1 C.C. Fleisch- und Stärkekoth 9. Nov. 1857 : 0,4702 Grm.; statt 21,4C.C. Lauge = 15,5C.C. 2,32 ®/0N 2,46 °/oN 2,27 °/oN 17,31 o/o N 6,41 o/o N 6,52 °/o N 6,69 o/o N 4,38 o/o N](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28094505_0308.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)