Ueber das Aneurysma der Bauch-Aorta und ihrer Zweige : eine Gratulationsschrift für das 500 jährige Jubiläum der Universität Wien : mit einer historischen Einleitung über den Einfluss der Wiener Schule des vorigen Jahrhunderts auf den positiven Fortschritt in der Medicin / von Hermann Lebert.
- Date:
- 1865
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber das Aneurysma der Bauch-Aorta und ihrer Zweige : eine Gratulationsschrift für das 500 jährige Jubiläum der Universität Wien : mit einer historischen Einleitung über den Einfluss der Wiener Schule des vorigen Jahrhunderts auf den positiven Fortschritt in der Medicin / von Hermann Lebert. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
157/258 (page 57)
![inai'ks eiiitritl:. Trotz doi' t'idvn Zor.stöniny der Wiii)elkör])er können doch die Intervertebralknorpel erlialten bleiben und dies fin- det sicli in der grössern Mehrzahl der Fälle. Die Usur erstreckt sich ferner auch auf die Querfbrtsätze der Lendenwirbel, die mit den an ihnen entspringenden nnd sich an ihnen inserirenden Lenden- muskeln einen Theil der hinteren Wandung des Sackes bilden können. Das Grloiche gilt xon den letzten Rippen. Die bei ihnen ■vorkommende, bedeutendste Zerstörung ist eine vollständige Tren- nung von der Wirbelsäule, sowie bedeutende Usur derselben, die sogar zur Continuitätstrennung der Rippe in mehrere Theile füh- ren kann und die, wie dies in einem unsrer Fälle vorkam, in dem Aneurysma freiliegend gefunden werden, ein andres Mal an der Oberfläche des Sackes. In mehreren Fällen, in denen eine bedeutende Zerstörung der Wirbelkörper zu Stande gekommen war, bestand eine ^''erkrüm- mung der Wirbelsäule nach vorn (Kyphose). Ob aber eine ur- sprüngliche Skoliose mit grösserer oder geringerer Lordose zu einem Aneurysma der Abdominalaorta prädisponire, ist wohl fraglich, und dürfte die Coincidenz der Skoliose mit dem Aneu- rysma in dem Morgagnischen Falle entweder eine zufällige sein, oder sie ist erst die Folge des Aneurysma's, wie dies auch in der Beobachtung von Armand Morcau der Fall ist. In unsern Beobachtungen scheint nur 2mal die Rückgi-atsVerkrümmung di- rekte Folge des Aneurysma's gewesen zu sein. Gewöhnlich also kommt sie nicht zu Stande. VT. Aeiisspi'licli siclitbare Ver{inderiiii^''eii an der Haut. Die eben besprochnc Möglichkeit der Wirbelsäulenverkrüni- minig abgerechnet, finden sich noch 2 Fälle, in denen äusserliche ^'erändernngen beobaclitet wui-den, und zwar bildete die Haut selbst 2mal einen Tlieil der Wandung des Sackes. 1 mal war sie an dieser Stelle blau mit Blut unterlaufen und Imal liatte sich der Tnmoj- derartig nach aussen entwickelt, dass er zu bersten drohte. Von einem Durchbrnche nach aussen kenne ich kein Beispiel.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21990670_0157.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)