Die Lehre von den Naseneiterungen : mit besonderer Rücksicht auf die Erkrankungen des Sieb- und Keilbeins und deren chirurgische Behandlung.
- Grünwald, L. (Ludwig), 1863-1927.
- Date:
- 1893
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Lehre von den Naseneiterungen : mit besonderer Rücksicht auf die Erkrankungen des Sieb- und Keilbeins und deren chirurgische Behandlung. Source: Wellcome Collection.
10/182
![VII] Vieles, was ich an Einzelheiten, wenn auch mitunter in neuem Zusammenhange bringe, ist bekannt. Darum habe ich darauf ver- zichtet, überall Autoren resp. deren Ansichten zu citiren, daran hindert schon die Ueberfülle der vorhandenen Literatur. Ich habe nur bei zw eifelhaften oder ganz neuen Gegenständen der Discussion mehr von Literatur gebracht. Mögen die nicht oder nicht immer genannten dies nicht als Vernachlässigung deuten. Fast die gesammte Literatur anzuführen ist dagegen nötig gewesen bei den Kapiteln, welche von den Erkrankungen im Sieb- bein und der Keilbeinhöhle handeln, cla diese erst auf Grund von Casuistik im Aufbau begriffen sind. Meine Erfahrungen auf diesem letzteren Gebiete haben mich auch seinerzeit veranlasst, nebst einer Veröffentlichung dieser selbst in casuistischer Form auch die Be- arbeitung des damit, besonders in diagnostischer Beziehung, so eng zusammenhängenden ganzen Gebietes der Naseneiterungen zu unternehmen. Da ich dabei mich vorzugsweise auf eigene Beobachtungen stütze, in der Meinung, dass nur diese, auf welchem Gebiete immer, zum Urtheil berechtigen, wird es begreiflich erscheinen, dass die nachfolgende Darstellung nicht den gleichmässigen Character eines Lehrbuches trägt. Vieles bekanntere konnte ich auch mit gutem Gewissen den Darstellungen solcher Werke überlassen, da auch selbstgewonnene Erfahrung und Therapie auf schon ausgeackertem Felde immer den unerquicklichen Anschein des Wiederkauens erwecken muss. Vielleicht aber gelingt es meiner Darstellung, den Eindruck der wechselvollen und gerade das therapeutisch wichtige und aussichtsvolle tiefer einprägenden täglichen Praxis wiederzugeben, wie denn auch mein Ziel erreicht wäre, wenn die nachfolgenden Darstellungen zu praktischer Thätigkeit und damit zu Erfolgen auf dem zwar engen, doch so wichtigen Gebiete weiter anregten. — Schliesslich noch die Bemerkung, dass die Darstellung speci- fische Processe ganz ausser Betracht lässt, da bei diesen (Syphilis, Tuberculose, Rotz, Lepra etc.) durchaus andersartige ätiologische, diagnostische und therapeutische Gesichtspunkte in Frage kommen. Dieselben sind daher auch, soweit die Erfahrungen anderer Autoren berichtet werden, stillschweigend fortgelassen worden, was besonders bei den statistischen Partieen zu beachten ist.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2178033x_0010.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)