Ein Fall von primärem Sarkom des Meckelschen Divertikels ... / vorgelegt von Otto Fried.
- Fried, Otto, 1876-
- Date:
- [1902?]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ein Fall von primärem Sarkom des Meckelschen Divertikels ... / vorgelegt von Otto Fried. Source: Wellcome Collection.
21/24 (page 21)
![schwulst hezw. dei I )ai maussackung, der sie ang-ehört, am Dünndarm, und zwar etwa i m oberhalb der Jleo- cöcalklappe. _ Auch der 1>>au jener Aussackung- hilft die Richtig¬ keit unserer Anschauung- beweisen. Die Struktur der Darmwand und die Struktur der Aussackung- gleichen sich völlig; also haben wie ein wahres Divertikel vor uns, nicht ein falsches, wobei m den Lucken, die zwischen gedehnten, schwachen Muskelfasern klaffen, die Darmschleimhaut bruch¬ artige Aussackungen gebildet hat. Wenn wir die Frage, ob wir es mit einem wahren Meckersehen Divertikel zu thun haben, bejahen, ent¬ steht die weitere Frage, ob unser Tumor wirklich aus der Wand dieses Divertikels hervorgewachsen ist, oder ob er zuerst irgendwo anders entstanden und dann spätei zufällig an die Divertikelwand angewachsen ist. Nach den mikroskopischen Bildern (Muskelfärbung nach van (Meson) müssen wir die Frage der ursprüng¬ lichen Zugehörigkeit zu diesem MeckeFschen Diver¬ tikel abermals bejahen, denn wir haben ja den eigen¬ tümlichen Zusammenhang von Tumor und Darm¬ muskulatur gesehen. Nun könnte man freilich noch einwenden: Der Tu- ]'st nur zufällig an der Stelle, wo zuweilen die wahren Divertikel Vorkommen, entstanden. Der Tumor war zuenst da und dann ist erst in zweiter Linie die Aus¬ sackung entstanden. Die Aussackung entsand da¬ durch, dass er durch sein Gewicht die Darmwand an seiner Ansatzstelle nach sich zog. Hiegegen aber spricht die horm des Divertikels. W enn dasselbe sekundär entstanden wäre, dann müsste es eine grössere, mehr diffuse Ausstülpung gewesen sein. , Wenn aber der 1 nmor demnach thatsächlich Von einem Meckel sehen Divertikel ausgegangen ist, so müssen wir auch nachweisen können, dass die vielfache Geschwulstbildung- in der Leber als Metastasenbildung](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30600807_0021.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)