Neue Behandlungsweise der Lungenentzündung und anderer Brustkrankheiten : nebst einer Darstellung der Abortivmethode / von K.H. Baumgärtner ; mit Beiträgen von Helbing [and others].
- Baumgärtner, Karl Heinrich, 1798-1886.
- Date:
- 1850
Licence: Public Domain Mark
Credit: Neue Behandlungsweise der Lungenentzündung und anderer Brustkrankheiten : nebst einer Darstellung der Abortivmethode / von K.H. Baumgärtner ; mit Beiträgen von Helbing [and others]. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
15/100 (page 15)
![-o-f» ] 5 ß-° beö Traufen in btc ®e$anblitng eine jfemtt<$ ausgebreitete £cr-atifation twr* bonben ifl, aber »od; rin bcttäd;tlid;cr 3Tf;ctt ber ßunge üon ^utüberfMung frei fiel) jeigt, fo foiut man mit größerer 3u»erftd;t btc Söepanblimß auf bte atteinige Stnwenbung ber Einatmungen bcfd;räufcu, als wenn fclbjl feine ^ermtifation »Rauben ift, aber b.'e Einige mepv aUgcmein von 33tut erfüllt crfcT;eint. - SOBfe id; nod; jtiv Seit, a& id; jur neuen Söcf;anblung3wctfe ber ßungen* entjunbung cvft übergegangen war, eine allgemeinere unb fräfttgere 2lnwen* bung ber' glberläffe, af$ id; jieftt tl;ue, eintreten ließ, l;abc id; aud; fcon Slnfang an nod; öftere, nad; befonbern Vxwfom, i>on anberu §P?tWn neuen ben ginatymungen @cbrau$ gemacht 9frunentif<$ gab id; bei gafh-tfd;cr ßomplifatuMt öf'terö 23rcd;mtttcr. Db id; glctd; nod; j[e|t glaube, baß gälle, in wetzen bte 3tnwenbung anbercr bittet no^Wenblg wirb, juwcilcn öor* fommen, fo bin id; bod; fetjt utcf;r von ber greiepjeitigen SlnWenbung anberer mittel, außer einer mäßigen 2lberläffe, juriicfgelommen, unb erfud;e aitd; meine Herren Sotlegen, nid;t teidjt eine compltctrte 93e&anWung eintreten ju laffen (j. 33. neben ben Inhalationen aua) ben 33red;Wetufteiu tu ftarfen ©aben aiijuweuben), weif bte ©cfammtmirfttng btefer »crfd;tcbcnen 5Wen)oben fd;wer $u beredeten ift. 9lur tu wenigen gälten (;abe id; und; in Cungenentjünbungen be3 ßbioro* formg als beS ^auptnüttcfS bebteut, unb l;abe meiftenS ben Slet^er in ®e* braud; gejogen. £)a$ ßbJoroform wirft jwar offenbar fdmctler bcru&igenb auf bte @rfd;ctnuugen unb wirb von ben Patienten bem 2lctl;er meiftenS »orgejogen; eö Witt mtd; aber bebünfen, baß feine Gnuwtrfung auf bt'e bei ber (Sntjünbimg »eräuberten ^rojeffc ber £l;ierd;enu'e weniger burd;greifenb fei, als bic beS 2tetl;crS, wenn wir ufimltd; baS Chloroform nur in ben geringen Portionen einatmen laffen, bei wetd;cn ber (Eintritt ber [^genannten 9?arfofe ntä)t ju fürchten ift, unb bagegen ben 2letl;er, Wcld;er nid;t fo tetd;t in biefen 3uftanb verfemt, fräfttger in Slnwenbung bringen. UcbrtgenS muffen weitere 23eobad;tuugen barüber entfdjeiben, ob biefe Slnfidjt bie rid;tige ij}, unb m'a)t vielmehr baS Chloroform aud; in ber angegebenen 33ejtef;uug ben Sorjitg vor bem 2letl;er »erbient. Stöenn bte Sungcncntjünbung mit SruflfctlScntjünbung in ©erbfubung auftritt, fo ftnb btc Bnfätle, wetd;e baS, aus ber festeren (Sntjitnbuug tetd;t benwrgeljenbe ^teuritifd;e (Srfubat veranlaßt, in 2tnfd)lag ju bringen, wc0* l;a(b mau fein gäujlid;eö 33crfd;Wtuben ber ?ltf;mungöbcfd;wcrbcn erwarten mup, btö bie feröfe 2(u^fd;wf^ung im Sßcgc ber 3teforr>ttou entfernt ifi» Uebrigenö t;abe id), fettbem id; bte neue 5D?ett;obe in Slnwenbuug bringe, feine großartigen r>teurttifd;cu 2tuöfd;wi^ungen mef;r wahrgenommen, fo bajj e^ mir fd;etut, baß bte ©iitatbmungen aud; bie, in ftotge ber 53ruflfeUöcutjüu= buug fid; btlbenben feröfeu Stu^fdjwi^ungen ntd;t fo rctd;ttd; werben laffeu. kommen beim r>lcurittfd)cu ©ettenflid; bie wät;reub ber @mau;muugen per*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22284941_0017.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)