Skip to main content
Wellcome Collection homepage
Visit us
What’s on
Stories
Collections
Get involved
About us
Sign in to your library account
Search for anything
Library account
Search for anything
Search
Johann Thomas Hensing
Physician and university lecturer
Wikidata
Source:
Wikidata
On this page
On this page
Works from the collections
Works from the collections
Works by this person
Works by this person
Works featuring this person
Works featuring this person
4 works
Books
Meditationes et experimenta circa acidulas Swalbacenses. Oder: genaue und neue Erforschung des schwallbacher Sauer-Brunnens, in welcher erwiesenwird, dass weder der Alten vermeinte vielfältige Saltze, Schwefel u.d.g. noch auch derer neueren sauer vitriolischer Geist darinnen enthalten, sondern dass dieses Wasser in diesem Stück anders beschaffen sey, als bisshero geglaubet worden ist. Nebst kurtzer Beschreibung des Ortes und seiner Gelegenheit, wie auch der besten Methode, wie alles vor, in, und nach der Cur anzustellen, damit der Gebrauch des Wassers glücklich anschlagen könne / [Johann Thomas Hensing].
Hensing, Johann Thomas, 1683-1726
|
Date: [1728]
Books
Dissertationem de vitriolo, an sit materia lapidis philosophorum ... / praeses J.T. Hensing ... et respondens F.L. Rencker ... submittent.
Rencker, F. L. (Friedrich Ludwig)
|
Date: 1723
Books
Hensing, 1719 : an account of the first chemical examination of the brain and the discovery of phosphorus therein set against the background of Europe in the 17th and early 18th centuries a source book in the history of neurochemistry / Donald B. Tower.
Tower, Donald B. (Donald Bayley), 1919-2007.
|
Date: [1983], ©1983
Books
Online
Herrn Georgii von Welling Opus mago-cabbalisticum et theosophicum. Darinnen der Ursprung, Natur, Eigenschafften und Gebrauch des Saltzes, Schwefels und Mercurii, in dreyen Theilen beschrieben, und nebst sehr vielen sonderbahren mathematischen, theosophischen, magischen und mystischen Materien, auch die Erzeugung der Metallen und Mineralien, aus dem Grunde der Natur erwiesen wird; samt dem Haupt-Schlüssel des gantzen Wercks, und vielen curieusen mago-cabbalistischen Figuren : Deme noch beygefüget: ein Tractätlein von der Göttlichen Weissheit; und ein besonderer Anhang etlicher sehr rar- und kostbahrer chymischer Piecen / Nunmehro das erstemahl also zusammen zum Druck befördert von einem Liebhaber Göttlicher und natürlicher Geheimnüsse [C.S].
Welling, Georg von, 1652?-1727.
|
Date: 1735
Close modal window