Paracelsus

Swiss physician, philosopher, theologian, and alchemist (c. 1493–1541)

Wikidata
Source:

Images from the collections

Images by Paracelsus

13 images from works
  • Paracelsvs Of the Supreme Mysteries of Nature. Of The Spirits of the Planets. [Of] Occult Philosophy. The Magical, Sympathetical, and Antipathetical Cure of Wounds and Diseases. The Mysteries of the twelve Signs of the Zodiack / Englished by R. Turner.
  • Opus chyrurgicum, des weitberumbten Hochgelehrten und Erfarnen / Aureoli Theophrasti Paracelsi ... Wund und Artzney Buch. Darinnen begriffen welchermassen allerhandt Kränck, Gebresten unnd Mängel, so dem menschlichen Geschlecht täglich zü gewarten, nicht allein innerlich, sonder auch eusserlich, als offne Wunden und Schäden, Gewechsz, Gebresten, Frantzosen, Blatern, Lähme und dergleichen gefährliche Kranckheiten, wie dieselbigen ... in diesem neuwen herrlichen Büch züfinden, ausz Grund der rechten und warhafftigen Kunst der Artzney mögen und sollen curiert und geheylt werden. Sampt vier Büchern wolermeldts Theophrasti Paracelsi so jetzt erst hinzü kommen. Alles ... durch Herrn Adam von Bodenstein ... in Truck geben.
  • Practica D. Theophrasti Paracelsi, gemacht auff Europen, anzufahen in dem nechstkunfftigen dreyssigsten Jar, bisz auff das vier und dreyssigst nachvolgend.
  • Opus chyrurgicum, des weitberumbten Hochgelehrten und Erfarnen / Aureoli Theophrasti Paracelsi ... Wund und Artzney Buch. Darinnen begriffen welchermassen allerhandt Kränck, Gebresten unnd Mängel, so dem menschlichen Geschlecht täglich zü gewarten, nicht allein innerlich, sonder auch eusserlich, als offne Wunden und Schäden, Gewechsz, Gebresten, Frantzosen, Blatern, Lähme und dergleichen gefährliche Kranckheiten, wie dieselbigen ... in diesem neuwen herrlichen Büch züfinden, ausz Grund der rechten und warhafftigen Kunst der Artzney mögen und sollen curiert und geheylt werden. Sampt vier Büchern wolermeldts Theophrasti Paracelsi so jetzt erst hinzü kommen. Alles ... durch Herrn Adam von Bodenstein ... in Truck geben.
  • Opus chyrurgicum, des weitberumbten Hochgelehrten und Erfarnen / Aureoli Theophrasti Paracelsi ... Wund und Artzney Buch. Darinnen begriffen welchermassen allerhandt Kränck, Gebresten unnd Mängel, so dem menschlichen Geschlecht täglich zü gewarten, nicht allein innerlich, sonder auch eusserlich, als offne Wunden und Schäden, Gewechsz, Gebresten, Frantzosen, Blatern, Lähme und dergleichen gefährliche Kranckheiten, wie dieselbigen ... in diesem neuwen herrlichen Büch züfinden, ausz Grund der rechten und warhafftigen Kunst der Artzney mögen und sollen curiert und geheylt werden. Sampt vier Büchern wolermeldts Theophrasti Paracelsi so jetzt erst hinzü kommen. Alles ... durch Herrn Adam von Bodenstein ... in Truck geben.
  • Erster[-dritte] Theyl der grossen Wundartzeney ... von allen Wunden, Stich, Schüsz, Brennt, Thierbissz, Beinbrüch, was nemlich die gantze Heilung, Zufell und Gebresten, gegenwertig und zukünfftig, in sich begreifft ... auffs neüw in Truck verfertigt / [Paracelsus].
  • Wundt unnd Leibartzenei, die gantze Chirurgei belangend, in sorglichen, heymlichen oder offnen, auch Frantzösichen Schäden und Heylungen, wider den irrigen Brauch der unerfarnen Wund und Frantzosen Ärtzt ... / [Paracelsus].
  • Medicina diastatica or sympatheticall mumie: containing, many mysterious and hidden secrets in philosophy and physick. By the construction, extraction, transplantation and application of microcosmical & spiritual mumie. Teaching the magneticall cure of diseases at distance, etc / Abstracted from the works of Dr. Theophr. Paracelsus: by the labour and industry of Andrea Tentzelius ... Translated out of the Latine by Ferdinando Parkhurst.
  • Opus chyrurgicum, des weitberumbten Hochgelehrten und Erfarnen / Aureoli Theophrasti Paracelsi ... Wund und Artzney Buch. Darinnen begriffen welchermassen allerhandt Kränck, Gebresten unnd Mängel, so dem menschlichen Geschlecht täglich zü gewarten, nicht allein innerlich, sonder auch eusserlich, als offne Wunden und Schäden, Gewechsz, Gebresten, Frantzosen, Blatern, Lähme und dergleichen gefährliche Kranckheiten, wie dieselbigen ... in diesem neuwen herrlichen Büch züfinden, ausz Grund der rechten und warhafftigen Kunst der Artzney mögen und sollen curiert und geheylt werden. Sampt vier Büchern wolermeldts Theophrasti Paracelsi so jetzt erst hinzü kommen. Alles ... durch Herrn Adam von Bodenstein ... in Truck geben.
  • Opus chyrurgicum, des weitberumbten Hochgelehrten und Erfarnen / Aureoli Theophrasti Paracelsi ... Wund und Artzney Buch. Darinnen begriffen welchermassen allerhandt Kränck, Gebresten unnd Mängel, so dem menschlichen Geschlecht täglich zü gewarten, nicht allein innerlich, sonder auch eusserlich, als offne Wunden und Schäden, Gewechsz, Gebresten, Frantzosen, Blatern, Lähme und dergleichen gefährliche Kranckheiten, wie dieselbigen ... in diesem neuwen herrlichen Büch züfinden, ausz Grund der rechten und warhafftigen Kunst der Artzney mögen und sollen curiert und geheylt werden. Sampt vier Büchern wolermeldts Theophrasti Paracelsi so jetzt erst hinzü kommen. Alles ... durch Herrn Adam von Bodenstein ... in Truck geben.

Images featuring Paracelsus

38 images from works
  • Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim [Paracelsus]. Line engraving by S. A., 1765, after P. P.
  • Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim [Paracelsus]. Line engraving, 1666.
  • Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim [Paracelsus]. Watercolour by [T. G.].
  • Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim [Paracelsus]. Line engraving by T. de Bry.
  • A man in mediaeval costume. Watercolour.
  • Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim (Paracelsus). Etching by R. de Hooghe, 1701.
  • Interior of a pharmaceutical laboratory behind a shop, with people at work, the shop is visible through a doorway. Engraving, 1747.
  • Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim [Paracelsus]. Line engraving.
  • Two scholars in a cabinet: Paracelsus (?) and a traditional philosopher examining a flask. Oil painting.
  • Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim [Paracelsus]. Stipple engraving by R. Cooper after R. Gaywood after Q. Matsys.

Works from the collections

Works by this person
Works by this person
Works featuring this person
Works featuring this person

260 works